zwa

  • 61zwangssterilisieren — zwạngs|ste|ri|li|sie|ren <sw. V.; hat: ↑ zwangsweise (a), unter Anwendung von Zwang sterilisieren. * * * zwạngs|ste|ri|li|sie|ren <sw. V.; hat: jmdn. ohne sein Einverständnis, gegen seinen Willen sterilisieren: Rund 400 000 Menschen… …

    Universal-Lexikon

  • 62zwangsumsiedeln — zwạngs|um|sie|deln <sw. V.; hat: ↑ zwangsweise (a), unter Anwendung von Zwang umsiedeln: sie wurden nach Kasachstan zwangsumgesiedelt. * * * zwạngs|um|sie|deln <sw. V.; hat: ↑zwangsweise (a), unter Anwendung von Zwang umsiedeln: damit die …

    Universal-Lexikon

  • 63Zwangsumsiedlung — Zwạngs|um|sied|lung, Zwangsumsiedelung, die: das Zwangsumsiedeln; das Zwangsumgesiedeltwerden. * * * Zwạngs|um|sied|lung, Zwangsumsiedelung, die: das Zwangsumsiedeln, Zwangsumgesiedeltwerden: die Errichtung israelischer Siedlungen und die… …

    Universal-Lexikon

  • 64Zwangsumtausch — Zwạngs|um|tausch, der: Geldumtausch einer festgelegten Mindestsumme, zu dem man bei Einreise in bestimmte Länder (bes. früher bei der Einreise von der BRD in die DDR) verpflichtet ist; Pflichtumtausch. * * * Zwangs|umtausch,   allgemeine… …

    Universal-Lexikon

  • 65Zwangsurlaub — Zwạngs|ur|laub, der (ugs.): Urlaub, der nicht auf Wunsch des Betroffenen erfolgt, sondern vom Arbeitgeber angeordnet wird. * * * Zwạngs|ur|laub, der (ugs.): Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit aufgrund einer nicht auf Wunsch des Betroffenen …

    Universal-Lexikon

  • 66Zwangsvereinigung — Zwạngs|ver|ei|ni|gung, die: ↑ zwangsweise (a) Vereinigung: die damalige Z. von SPD u. KPD zur SED. * * * Zwạngs|ver|ei|ni|gung, die: ↑zwangsweise (a) Vereinigung: durch die Z. von SPD und KPD zur „Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands“… …

    Universal-Lexikon

  • 67zwangsverpflichten — zwạngs|ver|pflich|ten <sw. V.; hat: ↑ zwangsweise (a) verpflichten, für eine bestimmte Tätigkeit heranziehen: Arbeitslose für soziale Dienste z. * * * zwạngs|ver|pflich|ten <sw. V.; hat: ↑zwangsweise (a) verpflichten, für eine bestimmte… …

    Universal-Lexikon

  • 68Zwangsverpflichtung — Zwạngs|ver|pflich|tung, die: das Zwangsverpflichten; das Zwangsverpflichtetsein. * * * Zwạngs|ver|pflich|tung, die: das Zwangsverpflichten …

    Universal-Lexikon

  • 69zwangsverschicken — zwạngs|ver|schi|cken <sw. V.; hat; nur im Inf. u. im 2. Part. gebr.>: deportieren. * * * zwạngs|ver|schi|cken <sw. V.; hat; nur im Inf. u. im 2. Part. gebr.>: deportieren: dass alle waffenfähigen Fremden zwangsverschickt werden… …

    Universal-Lexikon

  • 70zwangsversetzen — zwạngs|ver|set|zen <sw. V.; hat: ohne das Einverständnis der betroffenen Person od. gegen deren Willen ↑ versetzen (1 b): der Chef der Steuerfahndung wurde zwangsversetzt. * * * zwạngs|ver|set|zen <sw. V.; hat: ohne das Einverständnis der …

    Universal-Lexikon