zwa

  • 31zwatzeln — zwạt|zeln 〈V. intr.; hat; südwestdt., bair. u. westmitteldt.〉 zappeln, unruhig sein [auch ahd. zwizziron „zittern, flimmern“ (<zwitschern)] * * * zwạt|zeln <sw. V.; hat [urspr. Kinderspr.; laut u. bewegungsnachahmend] (landsch.): unruhig …

    Universal-Lexikon

  • 32Zwangsumsiedelung — Zwạngs|um|sie|de|lung: ↑ Zwangsumsiedlung. * * * Zwạngs|um|sied|lung, Zwangsumsiedelung, die: das Zwangsumsiedeln, Zwangsumgesiedeltwerden: die Errichtung israelischer Siedlungen und die Zwangsumsiedlung arabischer Bewohner (horizont 13, 1978,… …

    Universal-Lexikon

  • 33Zwangshypothek — Zwạngs|hy|po|thek 〈f. 20〉 unter Zwang durchgeführte Eintragung einer Hypothek zum Zweck der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen * * * Zwangshypothek,   eine Sicherungshypothek (Hypothek), die im Wege der Zwangsvollstreckung in das… …

    Universal-Lexikon

  • 34Zwangskollektivierung — Zwạngs|kol|lek|ti|vie|rung 〈[ vi: ] f. 20; unz.; in kommunist. Ländern〉 unter Zwang durchgesetzter Zusammenschluss der Einzelbauern zu landwirtschaftl. Produktionsgenossenschaften * * * Zwạngs|kol|lek|ti|vie|rung, die: ↑zwangsweise (a)… …

    Universal-Lexikon

  • 35Zwangskurs — Zwạngs|kurs 〈m. 1〉 1. vom Wechselkurs des freien Devisenmarktes abweichendes Austauschverhältnis für die Währung, das der Staat festsetzt 2. Pflicht zur Annahme von Banknoten zum Nennwert * * * Zwangskurs,   im internationalen Zahlungsverkehr… …

    Universal-Lexikon

  • 36Zwangsvergleich — Zwạngs|ver|gleich 〈m. 1〉 das Konkursverfahren beendender Vergleich zw. den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern u. dem Gemeinschuldner auf dessen Vorschlag * * * Zwangsvergleich,   in Konkursverfahren, die bis 31. 12. 1998 beantragt wurden,… …

    Universal-Lexikon

  • 37zwanziger — zwạn|zi|ger 〈Adj.; undekl.〉 1. das Jahr 20 betreffend 2. zw. dem Jahre 20 u. 30 eines Jh. geschehen ● die zwanziger Jahre = Zwanzigerjahre; →a. achtziger * * * zwạn|zi|ger <indekl. Adj.> (mit Ziffern: 20er): 1. die Zahl, die Nummer, das… …

    Universal-Lexikon

  • 38Zwanziger — Zwạn|zi|ger I 〈m. 3〉 1. Zwanzigcentstück 2. Zwanzigeuroschein 3. Mann zwischen 20 u. 30 Jahren II 〈Pl.〉 1. die Lebensjahre zwischen 20 u. 30 2. die Jahre zwischen 1920 u. 1930 ● er ist in den Zwanzigern * * * …

    Universal-Lexikon

  • 39zwanziger Jahre — Zwạn|zi|ger|jah|re auch: zwạn|zi|ger Jah|re 〈Pl.〉 1. die Lebensjahre zw. 20 u. 30 2. 〈in Ziffern: 20er Jahre / 20er Jahre〉 die Zwanzigerjahre / zwanziger Jahre des 20. Jh. die Jahre zwischen 1920 u. 1930 ● sie sind erst in den Zwanzigerjahren / …

    Universal-Lexikon

  • 40zwatzelig — zwạt|ze|lig 〈Adj.; südwestdt., bair. u. westmitteldt.〉 zappelig [→ zwatzeln] * * * zwạt|ze|lig <Adj.> [zu ↑zwatzeln] (landsch.): ungeduldig, unruhig, zappelig …

    Universal-Lexikon