zvs

  • 61Buche — Sf std. (8. Jh.), mhd. buoche, ahd. buohha, as. bōka Stammwort. Aus g. * bōkō f. Buche , auch in anord. bók, ae. bōc (neben einer jō stämmigen Form bēce); dieses aus ig. (eur.) * bhāgā f. Buche , am genauesten vergleichbar mit l. fāgus Buche ,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 62da — da1 Adv da, dort std. (8. Jh.), mhd. dā(r), ahd. dā(r), as. thā̆r Stammwort. Aus wg. * þǣr Adv. da, dort , auch in ae. þǣr, afr. thēr. Von einer kurzvokalischen Form * þar gehen dagegen aus gt. þar, anord. þar (die altfriesischen und… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 63Espe — Sf std. (9. Jh.), mhd. aspe, ahd. aspa, mndd. espe, mndl. espe Stammwort. Aus g. * aspō f. Espe , auch in ae. æsp(e), anord. ƍsp. Der Umlaut im Neuhochdeutschen ist offenbar nördlicher Herkunft, er könnte vom Materialadjektiv espen herrühren (vgl …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 64Hornung — Sm Februar per. Wortschatz arch. (11. Jh.), mhd. hornunc, ahd. hornung Stammwort. Die lautliche Entsprechung in den anderen germanischen Sprachen anord. hornungr, ae. hornungsunu, afr. hōrni(n)g bedeutet Bastard und gehört zu Horn in der… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 65Lachs — Sm std. (8. Jh.), mhd. lahs, ahd. la(h)s, as. lahs Stammwort. Aus g. * lahsa m. Lachs , auch in anord. lax, ae. leax. Aus ig. * lakso (oder * lokso ) m. Lachs , auch in lit. lašišà f., lãšis, russ. losós und toch.B laks Fisch , osset. læsæg Lachs …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 66Stern — Stern1 Sm Himmelskörper std. (8. Jh.), mhd. sterne, sterre, ahd. stern(o), ster(ro), mndd. sterne Stammwort. Aus g. * sternōn m. Stern , auch in gt. stairno, anord. stjarna f.; während sonst eine auffällige Assimilationsform auftritt: ae. steorra …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 67Numerus Clausus — Da es für manche Studiengänge mehr Interessenten als Studienplätze gibt, wurde vor Jahren eine notenabhängige Auswahl eingeführt. Mit Numerus Clausus wird die Durchschnittsnote bezeichnet, die mindestens erreicht werden muss, um einen… …

    Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • 68A-Levels — Das General Certificate of Education (GCE) ist der englische Schulabschluss, der dem deutschen Fachabitur gleichzusetzen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Examination Boards 3 Prüfungen 3.1 Modul System 3.2 Ablauf der Prüfun …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Annahmeschluss — (in einigen Zusammenhängen auch Cut Off) bezeichnet grundsätzlich einen Termin, der die Annahme eines Gegenstandes, Dokuments, Auftrags oder ähnliche befristet. Bereiche mit Annahmeschluss Der Annahmeschluss bezeichnet in der Logistik den… …

    Deutsch Wikipedia