zustand des gemäldes

  • 11Effet de neige à Petit-Montrouge — Édouard Manet, 1870 59,7 × 49,7 cm Öl auf Leinwand National Museum Cardiff …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Cezanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Cézanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Paul Cezanne — Foto Cézannes, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Céza …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Salvator Mundi — Leonardo da Vinci, um 1500 Öl auf Holz, 66 cm × 46 cm Privatbesitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Paul Cézanne — Paul Cézanne, Fotoporträt, um 1861 Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix en Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französisc …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Stuppacher Madonna — Die Stuppacher Madonna Matthias Grünewald, 1514 1516 Mischtechnik auf Nadelholz, 186 cm × 150 cm Bad Mergentheim Die Stuppacher Madonna …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Rembrandt-Umfeld — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Rembrandt Harmenszoon van Rijn — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Rembrandt van Rijn — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia