zustände kriegen

  • 1Zustände kriegen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »Zustände kriegt«, erregt sich maßlos, wird sehr wütend: Er kriegt jedes Mal Zustände, wenn er eine Katze in der Nähe seiner Voliere sieht. Hermann Kant schreibt in seinem Roman »Das Impressum«: »(...) weil ich …

    Universal-Lexikon

  • 2zustande bringen — abwickeln, arrangieren, ausführen, bewältigen, durchführen, Erfolg haben, erledigen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, fertig werden, herbeiführen, [in die Tat] umsetzen, inszenieren, können, leisten, meistern, möglich machen, organisieren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Etwas in die falsche \(auch: unrechte\) Kehle bekommen \(oder: kriegen\) — Etwas in die falsche (auch: unrechte) Kehle bekommen (oder: kriegen); jemandem in die falsche Kehle geraten (oder: kommen)   Diese umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass jemand etwas anstatt in die Speiseröhre in die Luftröhre… …

    Universal-Lexikon

  • 4Gichter — Die Gichter kriegen: sich sehr aufregen, in Schreikrämpfe verfallen, die Nerven verlieren, auch: ›Zustände kriegen‹. Das Wort ›Gichter‹ ist vor allem im mittleren und südlichen deutschen Sprachgebiet verbreitet als volkstümliche Bezeichnung von… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Gelingen — 1. ausfallen, geraten, werden. 2. funktionieren, glattgehen, glücken, glücklich vonstattengehen, gut ablaufen/ausgehen, gut gehen, nach Wunsch/wunschgemäß verlaufen; (ugs.): klappen, klargehen; (salopp): hinhauen. 3. Erfolg haben bei, erreichen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6gelingen — 1. ausfallen, geraten, werden. 2. funktionieren, glattgehen, glücken, glücklich vonstattengehen, gut ablaufen/ausgehen, gut gehen, nach Wunsch/wunschgemäß verlaufen; (ugs.): klappen, klargehen; (salopp): hinhauen. 3. Erfolg haben bei, erreichen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Gerhard Schröder — (2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zustand — Zustände wie im alten Rom: unhaltbare, verkommene, unkontrollierte Zustände, Mißstände. Der redensartliche Vergleich gehört der Studentensprache des 20. Jahrhunderts an.{{ppd}}    Zustände bekommen (kriegen): Anfälle von Wahnsinn bekommen, außer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon