zusammenwirkung

  • 81Festungskrieg — Festungskrieg, 1) der Krieg, in sofern er sich auf den Angriff. u. die Vertheidigung befestigter Plätze erstreckt. I. Jedem Angriff einer Festung geht eine Aufforderung der Festung durch einen von einem Trompeter begleiteten Offizier, der sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Gefecht — (Kriegsw.), ist, allgemein betrachtet, der Zusammenstoß zweier feindlichen Parteien, wobei die Anwendung der Waffen die Entscheidung gibt. Im weitesten Sinne ist mithin auch die Schlacht ein G., im engsten Sinne auch das Duell (Zweikampf); doch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Farbensinn — Farbensinn, die Empfindlichkeit und Empfänglichkeit für die Reize der Farb en, sowohl in ihrer einfachen Erscheinung als in ihrer Zusammenwirkung. In der ältern Auffassung, nach der man in den Farben der Naturdinge nur einen für den Menschen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Feng-schui — (chin., »Windwasser«, von feng, »Wind«, den man nicht greifen, schui, »Wasser«, das man nicht fassen kann, also soviel wie das Unfaßbare), in China eine Geomantie, die aus der Zusammenlage von Flüssen, Bäumen, Hügeln den geeigneten Platz für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Monsune — (franz. Moussons, v. arab. mausim, »Jahreszeit«), die Luftströmungen, die infolge der Umkehrung der Temperaturdifferenz zwischen Land und Meer im Sommer und Winterhalbjahr in abwechselnd entgegengesetzter Richtung wehen Dem Wechsel von Land und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Redigieren — (lat.), anordnen; ein aus der Zusammenwirkung mehrerer hervorgegangenes Schriftstück abfassen; den Inhalt einer Zeitung herstellen; in der journalistischen Sprache soviel wie einen Artikel druckfertig machen. Vgl. Redakteur …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Turnkunst — (Turnen; hierzu Textbeilage), die Kunst der Leibesübung (Gymnastik) in ihrer deutschen Entwickelungsform. Den Namen brachte der Turnvater Jahn auf, der das althochdeutsche turnan (drehen) als echt deutsches Grundwort zu turnieren ansah, während… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Voß — Voß, 1) Gerhard Johann, gewöhnlich Vossius genannt, »der größte Polyhistor der Niederländer«, geb. 1577 bei Heidelberg als Sohn eines holländischen Landpredigers, gest. 17./27. März 1649 in Amsterdam, studierte in Dordrecht und Leiden, wurde 1600 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik