zusammentritt der kommission

  • 81Miliz (Österreich) — Österreichs Bundesheer Bundesheer Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 82NS-Opfer-Archiv — Das Hauptgebäude des Internationalen Suchdienstes in Bad Arolsen Der Internationale Suchdienst (ITS) , englisch International Tracing Service, ist eine vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) geleitete und verwaltete Institution mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Novemberrevolution — 1918: Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 84ÖBH — Österreichs Bundesheer Bundesheer Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Österreichisches Bundesheer — Österreichs Bundesheer Bundesheer Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Österreichs Bundesheer — Bundesheer Führung …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Hessen-Kassel — Hessen Kassel, bis zum Ausbruch des deutschen Krieges von 1866 ein Kurfürstentum und ein Staat im Deutschen Bund, 9581 qkm (174 QM.) groß mit (1864) 745,063 Einw., bildet jetzt im wesentlichen den Regierungsbezirk Kassel in der preußischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Mecklenburg — (hierzu Karte »Mecklenburg«), richtiger nach Etymologie und Aussprache Meklenburg, deutsches Territorium im ehemaligen niedersächs. Kreis, an der Ostsee, im übrigen von den preußischen Provinzen Pommern, Brandenburg, Hannover, Schleswig Holstein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Norwegen — (Norge), Königreich, erstreckt sich von 57°58´43´´ (Lindesnäs) bis 71°11´ nördl. Br. (Knivskjälodden) in einer Länge von 1700 km. Seine Küsten messen (ohne Rücksicht auf die zahlreichen Meerbusen) 2800 km, und der Flächeninhalt beträgt 321,477… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon