zusammentreiben

  • 71Zydowkska Organizacja Bojowa — Die Jüdische Kampforganisation (polnisch Żydowska Organizacja Bojowa, kurz ŻOB, bzw. ZOB) war eine jüdische Widerstandsorganisation, die im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges im Warschauer Ghetto gegen dessen Liquidierung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 72ŻOB — Die Jüdische Kampforganisation (polnisch Żydowska Organizacja Bojowa, kurz ŻOB, bzw. ZOB) war eine jüdische Widerstandsorganisation, die im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges im Warschauer Ghetto gegen dessen Liquidierung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Żydowska Organizacja — Die Jüdische Kampforganisation (polnisch Żydowska Organizacja Bojowa, kurz ŻOB, bzw. ZOB) war eine jüdische Widerstandsorganisation, die im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges im Warschauer Ghetto gegen dessen Liquidierung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Żydowska Organizacja Bojowa — Die Jüdische Kampforganisation (polnisch Żydowska Organizacja Bojowa, kurz ŻOB, bzw. ZOB) war eine jüdische Widerstandsorganisation, die im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges im Warschauer Ghetto gegen dessen Liquidierung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Senföl — Senföl, 1) ätherisches Öl, welches aus den Samen des schwarzen Senses, ferner von Iberis amara, Thlapsi bursa pastoris, Raphanis raphanistrum, Sisymbrium officinale, Alliaria officinalis u. Thlapsi arvense durch Digestion mit Wasser u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Abstreichen — 1) beim Getreide u. Salzmessen, was in dem überhäuften Maße zu viel ist) mit dem Streichholz abnehmen; 2) (Hüttenw.), Schlacken etc. von geschmolznem Metall abnehmen; 3) (Jagdw.), von einer Höhe wegfliegen; 4) Lerchen auf dem Felde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Beitreiben — Beitreiben, 1) Wild, bes. wenn es mit Zeug umstellt ist, mehr zusammentreiben; 2) Wild aus einem andern Treiben, das nicht getrieben wird, nach dem eigentlichen Treiben treiben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Jagdfrohne — Jagdfrohne, die in Folge einer Verbindlichkeit von den Bauern od. Städtern (Jagdfröhner) bei der Jagd zu leistenden Dienste, z.B. das Zusammentreiben des Wildes, das Tragen der Hafen u. ähnlichen Wildes während des Treibens, das Bringen der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Faß [1] — Faß (hierzu Tafel »Faßfabrikationsmaschinen«), in der Mitte etwas bauchiges Gefäß aus Holz oder zylindrisch aus Eisenblech. Ein hölzernes F. besteht aus Dauben (Taufeln, Faßstäbe), langen, flachen. etwas gebogenen Holzstücken und Böden, die das F …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon