zurechtkommen mit etwas

  • 11zuwege — zu|we|ge [ts̮u ve:gə]: in der Wendung etwas zuwege bringen: etwas, was man sich zu tun vorgenommen hat, erledigen, zustande bringen, fertigbringen: ich habe heute nicht viel zuwege gebracht. Syn.: etwas ↑ arrangieren, etwas auf die Beine stellen …

    Universal-Lexikon

  • 12zu Wege — zu|we|ge auch: zu We|ge 〈Adv.〉 fertig, zustande ● etwas zu Wege bringen, mit etwas zu Wege kommen etwas fertigbringen, zu etwas imstande sein; er bringt nichts zu Wege; er kommt damit nicht zu Wege; er ist noch gut zu Wege 〈umg.〉 noch sehr rüstig …

    Universal-Lexikon

  • 13Bunte Erdschildkröte — Pracht Erdschildkröte Guatemala Pracht Erdschildkröte Systematik Ordnung: Schildkröten (Testudinata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Pracht-Erdschildkröte — Guatemala Pracht Erdschildkröte Systematik Ordnung: Schildkröten (Testudinata) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Rhinoclemmys pulcherrima — Pracht Erdschildkröte Guatemala Pracht Erdschildkröte Systematik Ordnung: Schildkröten (Testudinata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …

    Universal-Lexikon

  • 17Welt — Von alter Welt sein: altmodisch sein, einer vergangenen Zeit angehören (auch von lebenden Zeitgenossen gesagt). Oft wird diese Wendung auch im positiven Sinne gebraucht: ›Das ist noch einer von der alten Welt‹, er ist ohne Falsch; auf ihn kann… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18anfreunden — ạn·freun·den, sich; freundete sich an, hat sich angefreundet; [Vr] 1 jemand freundet sich mit jemandem an; <Personen> freunden sich an zwei oder mehrere Leute werden Freunde 2 sich (nicht) mit etwas anfreunden können mit etwas (nicht)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Expedition von Burke und Wills — Robert O’Hara Burke William John Wills (1860) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20behelfen — be·hẹl·fen, sich; behilft sich, behalf sich, hat sich beholfen; [Vr] 1 sich (Dat) mit etwas / irgendwie behelfen sich mit etwas Einfachem oder Provisorischem helfen, weil nichts Besseres vorhanden ist: Als der Strom ausfiel, mussten wir uns mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache