zur zeit als ru

  • 31Zeit der Streitenden Reiche — Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Die Zeit zwischen 475 v. Chr. und 221 v. Chr. wird in der chinesischen Geschichte als die Zeit der Streitenden Reiche (chinesisch 戰國時代 Zhànguó Shídài) bezeichnet. Die Aufteilung der Zeit von 770 v.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Zeit der streitenden Reiche — Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Die Zeit zwischen 475 v. Chr. und 221 v. Chr. wird in der chinesischen Geschichte als die Zeit der streitenden Reiche (Zhanguo Shidai chin. 戰國時代 / 战国时代, Zhànguó Shídài) bezeichnet. Die Aufteilung der Zeit von …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Zeit, die — Die Zeit, plur. die en, ein Wort, welches eigentlich einen sehr abstracten Begriff bezeichnet, daher es von jeher auch sehr schwankend gebraucht worden, und erst in den spätern Zeiten genau bestimmt werden können. Es bedeutet: 1. Im schärfsten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 34Zeit (Biologie) — Die Chronobiologie (gr. χρόνος chrónos „Zeit“; Biologie = Lehre von der belebten Natur) untersucht die zeitliche Organisation in Physiologie und Verhalten von Organismen. In dieser Organisation spielen Rhythmen, häufig von endogenen (inneren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Als du Abschied nahmst — Filmdaten Deutscher Titel Als du Abschied nahmst Originaltitel Since You Went Away …

    Deutsch Wikipedia

  • 36ZEIT-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37ZEIT-Bibliothek der 100 Sachbücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38ZEIT-Schülerbibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zeit-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland — Der Text Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland ist eine in essayistischem Stil geschriebene Abhandlung des deutsch jüdischen Dichters Heinrich Heine (1797 1856). Er entstand 1833/34 zur Zeit des Pariser Exils Heines, wurde… …

    Deutsch Wikipedia