zur vollendung

  • 61KVdS — In der Bundesrepublik Deutschland besteht Versicherungspflicht für Studenten. Das bedeutet, um an einer staatlichen Hoch oder Fachhochschule studieren zu können, muss jeder Studierende eine Versicherung nachweisen können. Der nachfolgende Text… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Krankenversicherung der Studenten — In der Bundesrepublik Deutschland besteht Versicherungspflicht für Studierende. Das bedeutet, um an einer staatlichen Hoch oder Fachhochschule studieren zu können, muss jeder Studierende eine Versicherung nachweisen können. Der nachfolgende Text… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Studentische Krankenversicherung — In der Bundesrepublik Deutschland besteht Versicherungspflicht für Studenten. Das bedeutet, um an einer staatlichen Hoch oder Fachhochschule studieren zu können, muss jeder Studierende eine Versicherung nachweisen können. Der nachfolgende Text… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Heranwachsender — ist in Deutschland nach § 1 Abs. 2 Jugendgerichtsgesetz (JGG) jede Person, die das 18. Lebensjahr, aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat. Bei Heranwachsenden handelt es sich juristisch um einen Teil der Gruppe der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Baufrist — (delay; délai; termine), die bei Erteilung von Genehmigungen für Privatbahnen seitens der Regierung vorgeschriebene Zeit, binnen der der Bau und die Inbetriebsetzung der Bahn bei sonstigem Erlöschen der Genehmigung oder Verfall der zur… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 67Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 68Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 69deutsche Einheit — deutsche Einheit,   Zentralproblem der deutschen Frage nach 1945, beinhaltet (in sich wandelnder Perspektive entsprechend der historischen Entwicklung): 1) die Frage der Wiedergewinnung der nationalen Einheit eines souveränen Deutschlands während …

    Universal-Lexikon

  • 70Aufklärung —    (englisch ”enlightenment“, französisch ”les lumières“), eine von England u. Frankreich ausgehende, europäische geistige u. gesellschaftlich wirksame Bewegung mit der produktivsten Zeit von Ende des 17. bis Ende des 18. Jh., dem ”Zeitalter“ der …

    Neues Theologisches Wörterbuch