zur tafel bitten

  • 31Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schaffermahlzeit — Neptun, römischer Gott des Meeres und der Flüsse, als Teil des historischen Tischschmucks der Schaffermahlzeit von Haus Seefahrt in Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Enūma eliš — (Enuma elisch) wird der babylonische Schöpfungs Mythos genannt, dessen ca. 1000 Zeilen in Keilschrift auf sieben Tontafeln niedergeschrieben wurden. Das Gedicht ist in Abschriften vom 9. bis 2. Jahrhundert v. Chr. fast vollständig erhalten. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Insel-Bücherei — Die Insel Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe preiswerter und gut ausgestatteter Bücher mit anspruchsvoller Literatur sowie Kunst und Naturdarstellungen aus dem Insel Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Vom Beginn 1912 bis zum Jahr 1913 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Bourgelat — Vignette mit einem Portrait Bourgelats als Titelkupfer seines Werkes Traité de la conformation extérieure du cheval (4. Auflage, 1797, und folgende). Claude Bourgelat (* 27. März 1712 in Lyon; † 3. Januar 1779 in Paris) war ein französischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kapregiment — Haupteinsatzorte des Kapregiments Uniform des Kapregiments (Soldat und Offizier gan …

    Deutsch Wikipedia

  • 38George Engelmann — auf einer 1860 entstandenen Fotografie. George Engelmann (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Museum Schnütgen — Die romanische Basilika St. Cäcilien als Standort des Museum Schnütgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Schnütgen-Museum — Die romanische Basilika St. Cäcilien als Standort des Museums Schnütgen Blick durch den Innenraum Richtung Chor Das …

    Deutsch Wikipedia