zur rechenschaft ziehen

  • 11abrechnen — absetzen; abziehen; subtrahieren; eine Rechnung stellen; liquidieren; Geld einnehmen; Kasse machen (umgangssprachlich) * * * ab|rech|nen [ aprɛçnən], rechnete ab, abgerechnet: 1. <tr.; hat abziehen …

    Universal-Lexikon

  • 12Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …

    Universal-Lexikon

  • 13verantwortlich — zuständig; schuldfähig; leitend; verantworten; den Hut aufhaben (umgangssprachlich); verantwortlich zeichnen; Verantwortung tragen * * * ver|ant|wort|lich [fɛɐ̯ |antvɔrtlɪç] <Adj.>: a) die Verantwortung tragend …

    Universal-Lexikon

  • 14Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …

    Universal-Lexikon

  • 15Wickel — Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; Fehde; Zoff; …

    Universal-Lexikon

  • 16Geschichte der Stadt St. Gallen — Das Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des Heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus. Mit der Gründung des Klosters im Jahr 719 brachte Otmar dem noch jungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geschichte der Vereinten Nationen — Die Geschichte der Vereinten Nationen reicht zurück bis zur Ersten Haager Friedenskonferenz im Jahre 1899. Seitdem hat sich die internationale Organisation zu einer 193 Staaten umfassenden Verbindung zur Sicherung des Weltfriedens und zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18vorknöpfen — zurechtweisen; zur Rechenschaft ziehen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich) * * * vor|knöp|fen [ fo:ɐ̯knœpf̮n̩], knöpfte vor, vorgeknöpft <itr.; hat (ugs.): zur Rede stellen und scharf zurechtweisen: den werde ich mir einmal… …

    Universal-Lexikon

  • 19Tribunen — (Tribūni), 1) die Tribusvorsteher des ältesten Rom. Später wurde der Name auch auf andere Beamte übertragen. Ihr Amt hieß Tribunat (Tribunatus). 2) Tribuni aerarii (T. aeris) od. Curatores tribuum, deren später bis acht in jeder Tribus waren u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Geschichte Chinas 1961–1965 — In der Zeit von 1961 bis 1965 rangen die Linien Maos und Liu Shaoqis um die Macht, wobei mal die Eine und mal die Andere die Oberhand bekam. Mit der Sozialistischen Erziehungsbewegung begann ab 1963 eine Bewegung, mit der Mao sich immer mehr… …

    Deutsch Wikipedia