zur nachahmung

  • 1Nachahmung — (Imitation), 1) in den Schönen Künsten das Hervorbringen von Etwas nach einem gegebenen Muster od. Vorbilde; u. zwar im objectiven Sinne N. der Natur, wenn sich der Künstler die getreue Abbildung der Natur zur Aufgabe macht, den Stoff aber zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Nachahmung — (Imitation), in der Musik die an Stelle einfacher Wiederholung das Prinzip der Einheit in der Mannigfaltigkeit zur Geltung bringende mehr oder minder freie Umbildung der Motive. Man unterscheidet die N. auf andrer Tonstufe, N. in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Nachahmung — Imitation von lat. imitatio „Nachahmung“ oder Nachbildung steht allgemein für ein Modell als ggf. maßstabgerechte Nachbildung eines Vorbilds zur Vertretung des Originals oder als Entwurf von vorgestellten oder geplanten Gegenständen aller Art zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nachahmung (Soziologie) — Die Nachahmung wurde in der Soziologie bereits 1890 von Gabriel Tarde als zentrales Konzept entwickelt. Tardes Grundbeobachtung war, dass die Exklusion sozial Aufsteigender vonseiten herrschender Machteliten aus der Oberschicht darunter stehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Empfindsamkeit: Die Musikästhetik - Nachahmung und Ausdruck —   Der galante und empfindsame Stil um die Mitte des 18. Jahrhunderts brachte gegenüber der Barockmusik Veränderungen mit sich, auf die auch die Musikästhetik der Zeit reagierte. Dabei beschränkte sie sich nicht nur darauf, diesen Stilwandel zu… …

    Universal-Lexikon

  • 6Indien vom Mauryareich bis zur Guptadynastie —   Der Zeitraum zwischen dem gescheiterten Indienfeldzug Alexanders des Großen (327 325 v. Chr.) und den Invasionen hunnischer Stämme in Nordindien (um 460 530 n. Chr.) umfasst die Geschichte zweier Großreiche und einer von den Folgen weiträumiger …

    Universal-Lexikon

  • 7Japan: Frühe Kulturen - Von der Jōmon- zur Kofun-Zeit —   Vermutlich hat der Mensch die vormals noch durch eine Landbrücke mit dem Festland verbundenen japanischen Inseln bereits vor mehr als 200 000 Jahren zu besiedeln begonnen. Der Anfang der die Altsteinzeit ablösenden jungsteinzeitlichen Jäger und …

    Universal-Lexikon

  • 8Stuckatur — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Stukkatur — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon