zur letzten ruhe gebettet sein

  • 1Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) — Herzog Friedrich I. von Sachsen Gotha Altenburg Herzog Friedrich I. von Sachsen Gotha Altenburg (* 15. Juli 1646 in Gotha; † 2. August 1691 in Friedrichswerth) war ein Landesherr in Thüringen. Er stammte aus der Familie der ernestinischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Melnitz — Im Buch Melnitz, das 2006 herausgegeben wurde, erzählt Charles Lewinsky die fiktive Geschichte der jüdischen Familie Meijer vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse in der Schweiz zwischen 1871 und 1945. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Arlington Cemetary — Arlington Nationalfriedhof Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945. Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Arlington National Cemetery — Arlington Nationalfriedhof Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945. Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Arlington Nationalfriedhof — Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945. Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schloss Unterweikertshofen — Schloss Unterweikertshofen, das Schloss in der Ortschaft Unterweikertshofen in der Gemeinde Erdweg, liegt im Landkreis Dachau, in Oberbayern, nördlich von der Landeshauptstadt München entfernt. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nationalfriedhof Arlington — Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945 Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 Nationalfriedhöfe in den Vereinigten Staaten. Er liegt in Arlington im Bundesstaat Virginia unmittelbar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Johann Bugenhagen — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We …

    Deutsch Wikipedia