zur frau nehmen

  • 81Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Priesterehe — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Der Ring der Nibelungen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Nibelungen – Der Fluch des Drachen Originaltitel Ring of the Nibelungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Fear Street — ist eine Reihe von Jugendbüchern des US amerikanischen Autors R. L. Stine. Die Geschichten und Hörbücher, meist Horror Thriller, handeln von Jugendlichen, die in der Fear Street wohnen oder Bekannte und Freunde haben, die dort leben. Ein Merkmal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gyges — (griechisch Γύγης) war ein historisch belegter, zudem sagenumworbener König des kleinasiatischen Lydien, welches er vermutlich von 680 v. Chr. bis 644 v. Chr. regierte. Er gilt als Begründer der Mermnaden Dynastie, die fünf Generationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Blaubart — überreicht den Schlüssel (Holzstich von Gustave Doré aus dem Buch Les Contes de Perrault, dessins par Gustave Doré, 1862) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88König Ödipus — Übersetzung aus dem Jahr 1813 König Ödipus (griechisch Οἰδίπους Τύραννος, Oidípous Týrannos) ist Sophokles dramatische Bearbeitung (ca. 429 425 v. Chr.) des Ödipus Mythos. Es ist der zweite Teil der „Thebanischen Trilogie“, zu der außerdem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Oedipus tyrannos — König Ödipus (griechisch Oἰδίπoυς Τύραννος, Oidípous Týrannos) ist Sophokles dramatische Bearbeitung (436–433 v. Chr.) des Ödipus Mythos. Es ist der zweite Teil der „Thebanischen Trilogie“, zu der außerdem Antigone und Ödipus auf Kolonos gehören …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Oidipus tyrannos — König Ödipus (griechisch Oἰδίπoυς Τύραννος, Oidípous Týrannos) ist Sophokles dramatische Bearbeitung (436–433 v. Chr.) des Ödipus Mythos. Es ist der zweite Teil der „Thebanischen Trilogie“, zu der außerdem Antigone und Ödipus auf Kolonos gehören …

    Deutsch Wikipedia