zur frau nehmen

  • 101Chalitza — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Chalitza Schuh Das Levirat ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Levirat — Chalitza Schuh Das Levirat (hebr. ‏ייבום‎; auch: Jibbum, Leviratsehe, Schwagerehe; von altlat. levir = „Schwager“) bezeichnet die Ehe einer Witwe mit dem Bruder ihres verstorbenen Mannes. Sie tritt als Schutzbestimmung für die Erhaltung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Leviratsehe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Chalitza Schuh Das Levirat ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schwagerehe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Chalitza Schuh Das Levirat ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Prinzessin Fantaghirò — Filmdaten Deutscher Titel Prinzessin Fantaghirò Originaltitel Fantaghirò …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Die zertanzten Schuhe — ist ein Märchen (ATU 306). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 133 (KHM 133). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 107KHM 133 — Die zertanzten Schuhe ist ein Märchen (Typ 306, 507a nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 133 enthalten (KHM 133). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimm sche Anmerkungen 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Exogamīe — (griech.), »Fremdheirat«, zum Unterschied von Endogamie (dem Heiraten zwischen Angehörigen gleichen Stammes), die bei vielen Völkern streng befolgte Sitte, daß niemand eine Frau aus dem Stamme seiner Mutter nehmen darf. Bei den nordamerikanischen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Hallstätter Marienaltar — Der Hallstätter Marienaltar in der spätgotischen Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Hallstatt im Salzkammergut in Oberösterreich ist ein Pentaptychon, ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen und zwei beweglichen Innenflügeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Maria Walewska — Maria Gräfin Walewska Maria Gräfin Walewska Gräfin Maria Walews …

    Deutsch Wikipedia