zur ader lassen

  • 31ausnützen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; missbrauchen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgangsspr …

    Universal-Lexikon

  • 32ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 33Vollblütig — Vóllblütig, er, ste, adj. et adv. voll von Blute, d.i. vieles Blut, mehr Geblüt habend, als zur Erhaltung der Gesundheit nöthig ist. Vollblütig seyn. Vollblütigen Leuten muß man zur Ader lassen. Daher die Vollblütigkeit …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 34Jungfer — 1. Alte Jungfern sind gebrechliche Waare. Bei den Dänen sind sie zerbrechliche im activen Sinne. Dän.: Gammel møe bryder alle kar sønder. (Prov. dan., 217 u. 418.) 2. Alte Jungfern und hässliche Weiber brauchen am meisten Putz. 3. Alte Jungfern… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Schröfl — ist ein deutscher Familienname. Für den Entstehung des Namens Schröfl sind mehrere Deutungen möglich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 1.1 Ableitung von schrefeln (zerkleinern) 1.2 Ableitung von Schrofen (=zerklüfteter, scharfer Fels) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schröpfglas — Schröpfköpfe im Museum von Asomatos Ein Schröpfkopf ist ein alter Begriff aus der Medizin. Er stammt ab von Mittelhochdeutsch (mhd.) schrefen, schrepfen ritzen, zur Ader lassen und mhd. kopf Schale, Trinkgefäß, Hirnschale ) oder Schröpfglas. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schröpfkopf — Schröpfköpfe im Museum von Asomatos Ein Schröpfkopf ist ein alter Begriff aus der Medizin. Er stammt ab von Mittelhochdeutsch (mhd.) schrefen, schrepfen ritzen, zur Ader lassen und mhd. kopf Schale, Trinkgefäß, Hirnschale ) oder Schröpfglas. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Jährlich — Jährlich, adj. et adv. 1) Was alle Jahre Ein Mahl ist oder geschiehet. Jährlich bezahlen, alle Jahre Ein Mahl. Die Bäume müssen jährlich beschnitten werden. Jährlich zur Ader lassen. Ein jährliches Fest, ein jährlicher Gedächtnißtag. 2) Was… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39ausbeuten — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 40um Hab und Gut bringen — ausbeuten; schröpfen; abmelken (umgangssprachlich); ausnützen; zur Ader lassen; ausnutzen; arm machen …

    Universal-Lexikon