zur abwehr übergehen

  • 111Cynops pyrrhogaster — Japanischer Feuerbauchmolch Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung: Schwanzlurche (Caudata) Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea) …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Japanischer Feuerbauchmolch — Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schlacht bei Breitenfeld (1631) — Erste Schlacht bei Breitenfeld (1631) Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg Karte der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Defensive — Abwehr; Widerstand; Gegenwehr; Verteidigung * * * De|fen|si|ve 〈[ və] f. 19〉 Abwehr, Verteidigung, Abwehrstellung; Sy Defensivstellung; Ggs Offensive ● sich in der Defensive befinden; in der Defensive bleiben [<frz. défensive… …

    Universal-Lexikon

  • 115Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 116Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Abscheu — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ekelfernsehen — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ekelschwelle — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …

    Deutsch Wikipedia