zurücktretend

  • 21Plinius-Briefe — Mit der Publikation der Plinius Briefe begründete Plinius der Jüngere ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm.[1] 369 Briefe sind in zehn Büchern zusammengefasst. Die ersten neun Bücher enthalten 248 Briefe, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22St-Junien — Die ehemalige Stiftskirche (frz. Collégiale) Saint Junien steht inmitten der gleichnamigen französischen Ortschaft mit knapp 11.000 Einwohnern (2006), die im Département Haute Vienne in der Région Limousin, etwa 30 km westlich von Limoges, 20 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Grundwasser — Grụnd|was|ser 〈n. 13; unz.〉 Wasseransammlung im Boden, Sickerwasser ● beim Bohren auf Grundwasser stoßen * * * Grụnd|was|ser, das: Ansammlung von Wasser im Boden, das durch Versickern der Niederschläge od. aus Seen u. Flüssen in den Erdboden… …

    Universal-Lexikon

  • 24intermittierend — inter|mitti̲e̲|rend, in fachspr. Fügungen: inter|mịttens: zeitweilig aussetzend, zurücktretend (von Krankheitssymptomen); zwischenzeitlich nachlassend, absinkend, stark wechselnd (vom Fieber) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 25rezessiv — re|zessiv [...i̱f; zu lat. recedere, recessum = zurücktreten, zurückweichen]: zurücktretend, nicht in Erscheinung tretend, verdeckt (von Erbfaktoren; Biol.; Gegensatz: ↑dominant) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 26rezessiv — re|zes|siv <zu lat. recessus, Part. Perf. von recedere (vgl. ↑Rezess) u. ↑...iv>: 1. zurücktretend, nicht in Erscheinung tretend (von Erbfaktoren; Biol.); Ggs. ↑dominant 2. die Rezession betreffend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 27rezessiv — re|zes|siv (Biologie zurücktretend; nicht in Erscheinung tretend [von Erbfaktoren]) …

    Die deutsche Rechtschreibung