zurücksehnen

  • 1zurücksehnen — zu|rụ̈ck||seh|nen 〈V. refl.; hat〉 1. sich nach jmdm. zurücksehnen gern wieder bei jmdm. sein wollen 2. sich nach etwas zurücksehnen etwas gern wiederhaben, wieder erleben wollen ● ich sehne mich nach der schönen Zeit zurück * * * zu|rụ̈ck|seh|nen …

    Universal-Lexikon

  • 2zurücksehnen — zu·rụ̈ck·seh·nen, sich (hat) [Vr] sich irgendwohin zurücksehnen den starken Wunsch haben, noch einmal an einem bestimmten Ort zu sein, in einer bestimmten Zeit zu leben, etwas zu haben o.Ä.: sich nach seiner Jugend, nach seiner / in seine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3zurücksehnen, sich — sich zurücksehnen V. (Oberstufe) starke Sehnsucht nach etw. Vergangenem empfinden Synonym: sich zurückwünschen Beispiel: Er zog ins Ausland, aber schnell sehnte er sich nach seiner Heimatstadt zurück. Kollokation: sich nach der Familie… …

    Extremes Deutsch

  • 4zurücksehnen — zu|rụ̈ck|seh|nen, sich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5zurückwünschen — zu|rụ̈ck||wün|schen 〈V. tr.; meist V. refl.; hat〉 (sich) etwas od. jmdn. zurückwünschen wünschen, dass etwas od. jmd. zurückkommen möge, wieder da sei ● ich wünsche mir diese Zeit nicht zurück * * * zu|rụ̈ck|wün|schen <sw. V.; hat: 1. wünschen …

    Universal-Lexikon

  • 6Aleksandr Abdulov — Alexander Gawrilowitsch Abdulow (russisch Александр Гаврилович Абдулов, wiss. Transliteration Aleksandr Gavrilovič Abdulov; * 29. Mai 1953 in Tobolsk; † 3. Januar 2008 in Moskau) war ein russischer Schauspieler und Regisseur. Er spielte in über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alexander Abdulow — Alexander Gawrilowitsch Abdulow (russisch Александр Гаврилович Абдулов, wiss. Transliteration Aleksandr Gavrilovič Abdulov; * 29. Mai 1953 in Tobolsk; † 3. Januar 2008 in Moskau) war ein russischer Schauspieler und Regisseur. Er spielte in über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alexander Gawrilowitsch Abdulow — Grabstein Abdulows mit Porträt in Moskau Alexander Gawrilowitsch Abdulow (russisch Александр Гаврилович Абдулов, wiss. Transliteration Aleksandr Gavrilovič Abdulov; * 29. Mai 1953 in Tobolsk; † 3. Januar 2008 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 9DDR-Kult — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10DDR-Nostalgie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia