zurückschieben

  • 1zurückschieben — V. (Aufbaustufe) etw. an seinen früheren Platz rücken Synonym: zurückrücken Beispiel: Er schob den Stuhl in die Ecke zurück …

    Extremes Deutsch

  • 2zurückschieben — zu·rụ̈ck·schie·ben (hat) [Vt] 1 etwas zurückschieben etwas nach hinten schieben oder dorthin schieben, wo es vorher war 2 etwas zurückschieben etwas zur Seite ziehen oder schieben <den Vorhang, einen Riegel zurückschieben> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3zurückschieben — zu|rụ̈ck||schie|ben 〈V. tr. 212; hat〉 an den Ausgangsort schieben, nach hinten schieben * * * zu|rụ̈ck|schie|ben <st. V.>: 1. <hat> a) wieder an den Ausgangspunkt, an seinen [früheren] Platz schieben: den Teller z.; er schob sie ins… …

    Universal-Lexikon

  • 4zurückschieben — zeröggdäue …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 5zurückschieben — zu|rụ̈ck|schie|ben (österreichisch auch für rückwärtsfahren) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Riegel — Rie|gel [ ri:gl̩], der; s, : 1. Vorrichtung mit verschiebbarem, länglichem Metallstück o. Ä. zum Verschließen von Türen, Toren, Fenstern: den Riegel an der Tür vorschieben, zurückschieben. Syn.: ↑ Sperre. Zus.: Eisenriegel, Fensterriegel,… …

    Universal-Lexikon

  • 7Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Eid [1] — Eid (Eidschwur, Juramentum, Jusjurandum), die feierliche Wahrheitsversicherung unter Anrufung Gottes. Die Bedeutung einer derartigen Beteurung gehört zunächst dem Gebiete der Moral und dem der Religion an. Die Verpflichtung des Schwörenden zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Vorhang — Gardine * * * Vor|hang [ fo:ɐ̯haŋ], der; [e]s, Vorhänge [ fo:ɐ̯hɛŋə]: größere Stoffbahn, die vor Öffnungen wie Fenster, Türen, Bühnen o. Ä. gehängt wird, um sie zu verdecken, abzuschließen: schwere, samtene Vorhänge; sie zog die Vorhänge [an den… …

    Universal-Lexikon

  • 10aufschieben — hinauszögern; verzögern; zurückhalten; retardieren; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; aussetzen * * * auf|schi …

    Universal-Lexikon