zurückgerollt

  • 1zurückrollen — zurückdrehen * * * zu|rụ̈ck||rol|len 〈V. intr.; ist〉 wieder an den Ausgangsort rollen, nach hinten rollen ● der Wagen ist zurückgerollt * * * zu|rụ̈ck|rol|len <sw. V.>: a) <hat> wieder an den Ausgangspunkt rollen: er hat das Fass… …

    Universal-Lexikon

  • 2Thymus serpylloides — Systematik Asteriden …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alfaroa guanacastensis — Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung: Buchenartige (Fagales) Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alfaroa manningii — Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung: Buchenartige (Fagales) Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alfaroa mexicana — Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung: Buchenartige (Fagales) Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Antike Schriftrollen — Die Schriftrolle (lat. volumen od. rotulus) war bis in das 4. Jh. n. Chr. die vorherrschende Buchform des Altertums. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung 2 Form und Gebrauch 3 Lektüre 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Apenninen-Sonnenröschen — (Helianthemum apenninum) Systematik Rosiden Eurosiden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bitterklee — Fieberklee Fieberklee (Menyanthes trifoliata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Blattform — Die Blattform eines Blattes, insbesondere der Blattspreite, kann sehr vielgestaltig sein und ist für das Erkennen der Arten wichtig. In diesem Artikel werden die vielfältigen Begriffe, die zur Beschreibung der Blattmerkmale und anderer flächiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Blaue Prunkwinde — Ipomoea nil Akatsukinoumi Systematik Asteriden Euasteriden I …

    Deutsch Wikipedia