zum weihnachtsfest

  • 101Air Sul — Air Sul …

    Deutsch Wikipedia

  • 102BWV 243 — Unter dem Titel Magnificat vertonte Johann Sebastian Bach 1723 das gleichnamige Magnificat des Lukasevangeliums. Uraufgeführt wurde das Stück am 2. Juli 1723 und es ist unter der Nummer 243 im Bach Werke Verzeichnis gelistet. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Beutolomäus — (Beutolomäus Sack, aus Beutel und Bartholomäus ; Spitzname: Beuto) ist eine fiktive Weihnachtsfigur, die im Kinderfernsehkanal KI.KA im Vorweihnachtsprogramm auftritt. Die Geschichten vom Geschenkesack des Weihnachtsmannes wurden 2006 mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Camauro — Papst Benedikt XIV. mit einem Camauro Der Camauro (deutsch auch Kamauro) ist eine mit Hermelinfell besetzte rote Samtmütze. Er war vom Mittelalter (etwa 12. Jahrhundert) bis ins 19. Jahrhundert die offizielle Kopfbedeckung der Päpste außerhalb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Chlothilde — Chrodechild (auch Chrodichild, Chrodechilde; die Namensformen Chlothilde, Clothilde, Klothilde, unter denen sie in der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur rezipiert wird, sind nicht authentisch) (* um 474 in Lyon; † 3. Juni 544 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Chlothilde von Burgund — Chrodechild (auch Chrodichild, Chrodechilde; die Namensformen Chlothilde, Clothilde, Klothilde, unter denen sie in der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur rezipiert wird, sind nicht authentisch) (* um 474 in Lyon; † 3. Juni 544 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Christkindl-Postamt — Weihnachtspostämter bzw. Weihnachtspostfilialen sind Einrichtungen, an die vor allem Kinder während der Adventszeit weihnachtliche Briefe richten können, die normalerweise auch beantwortet werden. So entsteht bei den Kindern der Eindruck, sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Christmette — in der Bergparzelle Laz der österreichischen Gemeinde Nüziders. Die Christmette ist vom Ursprung her das in der Heiligen Nacht gesungene Morgengebet (Matutin und Laudes) der Kirche zum Weihnachtsfest, die aber auch schon bald am späten Heiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Chrodechild — mit ihren vier Söhnen auf einer Miniatur in den Grandes Chroniques de Saint Denis Chrodechild (auch Chrodichild, Chrodechilde, lat. Chrodigildis; die Namensformen Chlothilde, Clothilde, Klothilde, unter denen sie in der spätmittelalterlichen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Chrodechild von Burgund — Chrodechild (auch Chrodichild, Chrodechilde; die Namensformen Chlothilde, Clothilde, Klothilde, unter denen sie in der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur rezipiert wird, sind nicht authentisch) (* um 474 in Lyon; † 3. Juni 544 in… …

    Deutsch Wikipedia