zum weichen zwingen

  • 21Dualphasen-Stahl — DIN EN 10336 Bereich Werkstoffe Regelt Kontinuierlich schmelztauchveredeltes und elektrolytisch veredeltes Band und Blech aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Dualphasenstahl — DIN EN 10336 Bereich Werkstoffe Titel Kontinuierlich schmelztauchveredeltes und elektrolytisch veredeltes Band und Blech aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23EN 10336 — DIN EN 10336 Bereich Werkstoffe Regelt Kontinuierlich schmelztauchveredeltes und elektrolytisch veredeltes Band und Blech aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Reichstag (Weimarer Republik) — Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war das Parlament und damit eines der höchsten Staatsorgane. Er übernahm diese Tätigkeit von der Weimarer Nationalversammlung, die bis 1920 als Parlament gedient hatte. Der Reichstag tagte im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fechtart — (Fechtweise), die einem Heer, einer Truppengattung oder einem Volk eigentümliche Art zu kämpfen, sowohl in bezug auf die Gliederung des Heeres als auf die Zusammenordnung der einzelnen Streiter zueinander und den Gebrauch der Waffen. Jede Waffe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 29Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Verschiebebahnhöfe — Verschiebebahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Umstellbahnhöfe (shunting stations, classification yards; gares de triage; stazioni di smistamento) (mit Taf. II u. III). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. – II. Arten des Verschiebens. – III. Hauptformen der V.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens