zum vorsitzenden ernennen

  • 11Landkreis Minden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hansa Rostock — F.C. Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Priesterbruderschaft St. Pius X. — Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., Ordenskürzel FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie wurde 1970 von Erzbischof Marcel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14F.C. Hansa Rostock — Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 15FC Hansa Rostock — Hansa Rostock Voller Name Fußballclub Hansa Rostock e. V. Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dritte Portugiesische Republik — Unter der dritten Republik versteht man in der portugiesischen Geschichtsschreibung die Zeit seit der Nelkenrevolution 1974 bis heute. Als erste Republik gilt die Zeit von der Abschaffung der Monarchie 1910 bis zum Militärputsch des Generals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Zeit des Nationalsozialismus — NS Marschkolonne mit Hakenkreuzfahnen auf dem Rückweg vom Reichsparteitag (vermutlich 1938) an der Stadtgrenze Fürth/Nürnberg, antijüdische Propaganda am Ortsschild und Kinder mit Hitlergruß. Im Hintergrund ein Fabrikgebäude der „arisierten“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Adenauer-Ära — Als Adenauer Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers von 20. September 1949 bis 15. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.[1] Konrad Adenauer (* 1876, † 1967) 1. Bundeskanzler (1949–1963) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bundesrat — Bundesrat, im Deutschen Reich (und vorher im Norddeutschen Bund) das Kollegium der Vertreter der Bundesstaaten, der Träger der Reichssouveränität. Im B. findet nach einem Ausspruch des Fürsten Bismarck die Souveränität der verbündeten Regierungen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20BTW 2005 — …

    Deutsch Wikipedia