zum tode verurteilt

  • 61Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger — Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in entnazifizierter Form (sog. 1957er Version) Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ist eine Klas …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Palmsonntagsputsch — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten — Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in entnazifizierter Form (sog. 1957er Version) Das Ritte …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Räterepublik in Bayern — Die Münchner oder Bayerische Räterepublik vom 7. April bis zu ihrer gewaltsamen Niederschlagung am 2. Mai 1919 war nach den sich überschlagenden Ereignissen der Novemberrevolution in Bayern ab dem 7. November 1918 und der Ermordung des ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Franz Ludwig (Jurist) — Franz Ludwig (* 7. April 1899 in Mainz; † nach 1961) war ein deutscher Jurist, der in der NS Zeit an verbrecherischen Prozessen von Sondergerichten im sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren beteiligt war. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geschichte Bulgariens — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Bulgariens von der ersten Besiedlung Bulgariens und dessen unmittelbarer Umgebung bis zur Gegenwart. Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Staatsgründung 1.1 Vorgeschichte und Antike 1.2 Großbulgarisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Homosexualität in Spanien — Spanien Mit der Ablösung der konservativen Regierung durch die Sozialisten wurde Spanien das weltweit dritte Land, das homosexuellen Paaren die Ehe und Adoption ermöglichte. Am 27. Juni 2007 gab das spanische Justizministerium bekannt, dass 3340… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mata Hari — 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Weiße Rose Hamburg — Denkmal Weiße Rose des Künstlers Franz Reckert aus dem Jahr 1978 in Hamburg Volksdorf Weiße Rose Hamburg ist die nach 1945 von der Forschung verwendete Bezeichnung für eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus in Hamburg. Die… …

    Deutsch Wikipedia