zum tanzen gehen

  • 1Zum Tanzen geboren (1936) — Filmdaten Deutscher Titel Zum Tanzen geboren Originaltitel Born to Dance P …

    Deutsch Wikipedia

  • 2tanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich); abtanzen (umgangssprachlich) * * * tan|zen [ tants̮n̩]: 1. <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 3gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 4Tanzen — Ballett, für viele der Inbegriff vollendeter Tanzkunst. Tanz (von italienisch danza, ursprünglicher althochdeutscher Begriff laikan/laikin) nennt man auf Musik ausgeführte Körperbewegungen. Tanzen ist ein Ritual, ein Brauchtum, eine darstellende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7In die Beine gehen —   Die umgangssprachliche Redewendung wird in zwei Bedeutungsvarianten verwendet. Zum einen wird mit ihr ausgesagt, dass etwas die Beine schwer macht und dadurch das [Auf]stehen und Gehen erschwert wird: Schon nach dem zweiten Glas… …

    Universal-Lexikon

  • 8Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1959 — Die Kessler Zwillinge (links und rechts) Im Jahr 1959 wurde der deutsche Beitrag intern von der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausgewählt wurden die Kessler Zwillinge, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wir bitten zum Tanz — Filmdaten Deutscher Titel Wir bitten zum Tanz Produktionsland Deutsches Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Christian Friedrich Hunold — Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680 1721 Christian Friedrich Hunold (* 29. September 1680 in Wandersleben bei Gotha, Thüringen; † 16. August 1721 in Halle/Saale) wurde unter dem Pseudonym Menantes der berühmteste unter den… …

    Deutsch Wikipedia