zum schutz gegen erkältungen

  • 1Schutz — Aufsicht; Verfügungsgewalt; Fürsorglichkeit; Verantwortung; Obhut; Sorge; Fürsorge; Abschirmung; Sicherheit; Schutzmechanismus; Pflegschaft; …

    Universal-Lexikon

  • 2Schutz — Schụtz der; es; nur Sg; 1 ein Schutz (gegen jemanden / etwas; vor jemandem / etwas) etwas, das eine Gefahr o.Ä. abhält oder einen Schaden abwehrt ≈ Sicherheit <jemandem Schutz bieten, gewähren; unter jemandes Schutz stehen; irgendwo Schutz… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Postdormitium — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. P …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Prädormitium — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schlafbedürfnis — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlafen — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schlafphase — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schlafrhythmus — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tiefschlaf — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schwangerschaft — (Graviditas), der Zustand einer werdenden Mutter von der Empfängniß bis zur Geburt des Kindes, im Zeitraum von 9 Sonnen od. 10 Mondesmonaten od. 280 Tagen, mit nur geringen naturgemäßen Verkürzungen od. Verlängerungen. Die Empfängniß u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon