zum problem werden

  • 51Waringsches Problem — Das Waringsche Problem ist eine Problemstellung der Zahlentheorie. Es verallgemeinert den Vier Quadrate Satz, der besagt, dass jede natürliche Zahl als Summe von höchstens vier Quadratzahlen dargestellt werden kann. In seinem Werk Meditationes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Henne-Ei-Problem — Das Henne Ei Problem – ausgedrückt durch die Redewendung „Was war zuerst da: die Henne oder das Ei?“ – bezeichnet als Redensart eine vermeintlich nicht zu beantwortende Frage nach dem ursprünglichen Auslöser einer Kausalkette, deren Ereignisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hadwiger–Nelson-Problem — Das Hadwiger–Nelson Problem ist ein nach Hugo Hadwiger und Edward Nelson benanntes Problem der Geometrischen Graphentheorie. Gesucht wird die minimal benötigte Anzahl an Farben, um eine Ebene derart einzufärben, dass jeweils zwei Punkte mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lösung (Problem) — Unter Problemlösen versteht man die Tätigkeit eines intelligenten Wesens, für ein gestelltes Problem meist durch bewusste Denkprozesse eine Lösung zu entwickeln oder anzuwenden. G.H. Wheatley gab die launige Definition „Problemlösen ist das, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gettier-Problem — Das Gettier Problem entsteht aus einem Einwand gegen die sog. klassische Analyse des Wissens (KAW oder englisch JTB für Justified True Belief). Diese definiert Wissen als a) gerechtfertigte b) wahre c) Meinung (Überzeugung). Eine gerechtfertigte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hume-Problem — Das Induktionsproblem, auch: Humesches Problem oder Hume Problem, ist ein Grundproblem der Erkenntnistheorie. Es bezieht sich auf die Frage, ob und wann ein Induktionsschluss von Einzelfällen auf ein allgemeingültiges Gesetz zulässig ist. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Humesches Problem — Das Induktionsproblem, auch: Humesches Problem oder Hume Problem, ist ein Grundproblem der Erkenntnistheorie. Es bezieht sich auf die Frage, ob und wann ein Induktionsschluss von Einzelfällen auf ein allgemeingültiges Gesetz zulässig ist. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Steinerbaum-Problem — Das Steinerbaumproblem (oft mit STEINER TREE notiert), ein nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Steiner benanntes Problem der Graphentheorie, ist eine Verallgemeinerung des Problems des minimalen Spannbaums. Beim Steinerbaumproblem sucht man in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Saure-Gurken-Problem — Das so genannte Saure Gurken Problem (englisch Lemons problem, daher auch Zitronenproblem oder Problem der Montagsautos[1]) wurde 1970 von George A. Akerlof in seinem Aufsatz The Market for Lemons entwickelt. Es ist ein Unterfall der… …

    Deutsch Wikipedia