zum lochen

  • 61Century-Break — …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Objektball — …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gordian Gugg — Gordian Guckh (auch: Gugg, Gugk; * wahrscheinlich um 1480; † zwischen 1541 und 1545) war ein Bildhauer und Maler der Spätgotik. Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Geboren wurde Gordian Guckh wahrscheinlich um 1480, nachweisbar ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gordian Gugk — Gordian Guckh (auch: Gugg, Gugk; * wahrscheinlich um 1480; † zwischen 1541 und 1545) war ein Bildhauer und Maler der Spätgotik. Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Geboren wurde Gordian Guckh wahrscheinlich um 1480, nachweisbar ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Guckh — Gordian Guckh (auch: Gugg, Gugk; * wahrscheinlich um 1480; † zwischen 1541 und 1545) war ein Bildhauer und Maler der Spätgotik. Die genauen Lebensdaten sind nicht bekannt. Geboren wurde Gordian Guckh wahrscheinlich um 1480, nachweisbar ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Dietramszell — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Zollernalb — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Liste der Orte im Landkreis Traunstein — Die Liste der Orte im Landkreis Traunstein listet die 1938 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Traunstein auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 69One-Pocket — bzw. One Pocket ist eine Variante des Poolbillards. Das Spiel kommt aus den USA wo man es oft auch one hole oder kurz 1p, bzw. 1h nennt und wird mit allen 15 Kugeln auf einem 9 Fuß Poolbillardtisch gespielt. Ähnlich wie beim 14/1 zählt jede Kugel …

    Deutsch Wikipedia

  • 70One Pocket — bzw. One Pocket ist eine Variante des Poolbillards. Das Spiel kommt aus den USA wo man es oft auch one hole oder kurz 1p, bzw. 1h nennt und wird mit allen 15 Kugeln auf einem 9 Fuß Poolbillardtisch gespielt. Ähnlich wie beim 14/1 zählt jede Kugel …

    Deutsch Wikipedia