zum lager

  • 1Lager Böckingen — Das Lager PWTE C 3 in Böckingen, Mai oder Juni 1945 Ungefähre Lage des Lagers PWTE C 3 innerhalb der heutigen Stadtgrenzen von Heilbronn Das Lager Heilbronn wurde im …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lager Heilbronn — Das Lager PWTE C 3 in Böckingen, Mai oder Juni 1945 Ungefähre Lage de …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lager Wolterdingen — Das Lager Wolterdingen war ein Lager im Zweiten Weltkrieg, das als Unterkunft für Soldaten und Zivilisten genutzt wurde. Es lag in Wolterdingen, einem Ortsteil der Stadt Soltau in Niedersachsen. Das Lager wurde 1934 auf Anordnung der SA aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Lager Omarska — 44.86916666666716.882777777778 Koordinaten: 44° 52′ 9″ N, 16° 52′ 58″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Lager Manjača — 44.65583333333317.026944444444 Koordinaten: 44° 39′ 21″ N, 17° 1′ 37″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lager Soltau — Gefangenenfriedhof Eingang …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lager Neckargartach — Mahnmal im KZ Friedhof an der Böllinger Straße Das Lager Neckargartach war ein Konzentrationslager der SS und ging als SS Arbeitslager Steinbock in die Geschichte ein. Das Lager befand sich am Stadtrand von Heilbronn und ist nach dem Ortsteil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lager Keraterm — 44.98111111111116.753888888889 Koordinaten: 44° 58′ 52″ N, 16° 45′ 14″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lager Celebici — Das Gefangenenlager Čelebići befand sich während des Bosnienkrieges in Čelebići, einer Gemeinde in der Region Konjic in Zentralbosnien. Das Lager, in dem kroatische und bosniakische Kämpfer mehrere Hundert Serben gefangen hielten, existierte vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lager Lindele — Das Lager Lindele war ein Internierungslager während des Zweiten Weltkriegs in Biberach an der Riß in Südwürttemberg. In ihm waren überwiegend Deportierte aus Guernsey, einer der Kanalinseln, interniert. Seinen Namen hat es von einem der Hügel… …

    Deutsch Wikipedia