zum lachen bringen

  • 101Lacherfolg — Lạch|er·folg der; meist in einen Lacherfolg haben andere Menschen zum Lachen bringen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 102hlōjan — *hlōjan germ., stark. Verb: nhd. brüllen; ne. roar (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., anfrk., ahd.; Quelle: Personenname? (5. Jh.); Etymologie: s …

    Germanisches Wörterbuch

  • 103kitzeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. an bestimmten Körperteilen leicht berühren und dadurch zum Lachen bringen Beispiele: Er kitzelte sie leicht am Fuß. Der Kragen kitzelte mich am Hals …

    Extremes Deutsch

  • 104belustigen — V. (Oberstufe) jmdn. zum Lachen bringen, jmdn. erheitern Synonyme: amüsieren, aufheitern, ergötzen (geh.) Beispiel: Der Redner belustigte das Publikum mit seinen Anekdoten. Kollokation: jmdn. mit Witzen belustigen …

    Extremes Deutsch

  • 105aufheitern — V. (Oberstufe) bewirken, dass jmd. nicht mehr bedrückt ist, jmdn. froh machen Synonyme: aufbauen, aufmuntern, (wieder) aufrichten, froher/heiterer stimmen, zum Lachen bringen, erbauen (geh.), aufmöbeln (ugs.) Beispiele: Das Gesicht des Kindes… …

    Extremes Deutsch

  • 106schmunzeln — lachen; grinsen; kichern; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln * * * schmun|zeln [ ʃmʊnts̮l̩n] <itr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 107Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 108Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 109Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon