zum guten

  • 11Und so kommt zum guten Ende alles unter einen Hut —   Dieser Vers ist der Anfang der ersten von drei Strophen, die Bertolt Brecht 1930 dem Drehbuch für die Filmfassung seiner »Dreigroschenoper« (uraufgeführt 1928) hinzufügte. Im »Dreigroschenfilm« erkennen Polizeichef Brown, der Bettlerkönig… …

    Universal-Lexikon

  • 12Frauen vom (zum) guten Hirten — (Sœurs de Notre Dame de charité du bon pasteur, ursprünglich Filles du bon pasteur), eine von Marie de Combé 1678 in Paris zum Zweck der Besserung gefallener, bez. Bewahrung gefährdeter Mädchen gestiftete, in der Revolution untergegangene, 1835… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Kirche zum Guten Hirten (Bludenz) — Die Kirche zum Guten Hirten ist eine evangelisch reformierte Pfarrkirche in der Stadt Bludenz am Oberfeldweg 13. Die Kirche wurde von 1935 bis 1936 nach Plänen der Architekten Dehm und Nigg gebaut. Der Kirchenraum ist im Obergeschoss des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Guten Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet übere“ (in der Schweiz) ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß: Dem Angesprochenen wird gewünscht, dass er gut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Guten Rutsch! — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kloster zum Guten Hirten — Die Kirche im Zentrum der Klosteranlage Das Kloster vom Guten Hirten in Berlin ist eine christliche Institution in Berlin Marienfelde, die auf ein Kloster der Schwestern vom Guten Hirten zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Guten Tach — Studioalbum von Helge Schneider Veröffentlichung 1992 Label Roof Music/Electrola Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Guten Morgen Hose — MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/keine Art von Andreas Dorau, Holger Hiller Veröffentlichung 1984 Aufnahme 1984 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Zum Schäkespears Tag — ist eine Rede von Johann Wolfgang von Goethe, die er am 14. Oktober 1771 anlässlich des Shakespeare Tages in Frankfurt am Main in seinem Elternhaus vortrug; darin ehrt er den englischen Lyriker und Dramatiker William Shakespeare für sein Schaffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Guten Tag — Ein Gruß, die Begrüßungsformel, Begrüßungsfloskel, Abschiedsformel und Abschiedsfloskel, sind eine formalisierte oder ritualisierte Geste, Floskel oder ein anderes Ausdrucksmittel zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Die Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia