zum anlassen

  • 1Anlassen — Das Anlassen ist eine Wärmebehandlung, in der ein Werkstoff gezielt erwärmt wird, um seine Eigenschaften zu beeinflussen, insbesondere um Spannungen abzubauen. Großtechnisch wird das Anlassen bei der Verarbeitung von Stählen, Aluminium und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Anlassen — (Anlaufen), Bildung einer dünnen Oxydschicht bei Metallen und Veränderung des Härtegrades durch Erhitzen, namentlich bei Legierungen angewendet, die zu Zimbeln, Tamtams, Glocken u.s.w. dienen. Die Metallegierung, an und für sich spröde, erhält… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Anlassen — (Nachlassen), Weichmachen von Stahl, Gußeisen und andern Metallen. Gußeisen wird mit Lehm bestrichen, in Kokspulver, Sand etc. vergraben, bis zur Rotglut erhitzt und dann sehr langsamer Abkühlung überlassen. Auch werden die noch heißen Gußstücke… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4anlassen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden (in); ( …

    Universal-Lexikon

  • 5Anlassen (2) — 2. Anlassen, verb. irreg. recipr. von dem Zeitworte lassen, scheinen, welches S. scheinen, den Schein, das Ansehen zu einem gewissen Erfolge haben. Es läßt sich zum Kriege an, es scheint, daß ein Krieg entstehen werde. Es läßt sich zum Frieden an …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz (Mittelfeld) — Die Gnadenkirche zum heiligen Kreuz ist eine evangelisch lutherische Kirche am Lehrter Platz in Hannover Mittelfeld. Entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg und zunächst geprägt durch Heimatvertriebene, nimmt sie mit ihrem Namen Bezug auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz (Hannover) — Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz Die Gnadenkirche zum heiligen Kreuz ist eine evangelisch lutherische Kirche am Lehrter Platz in Hannover Mittelfeld. Entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg und zunächst geprägt durch Heimatvertriebene, nimmt sie mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wir treten zum Beten — (niederländischer Originaltitel: Wilt heden nu treden), auch bekannt als Altniederländisches Dankgebet, ist ein Lied niederländischen Ursprungs. Es findet sich erstmals in der von Adrianus Valerius zusammengestellten Sammlung Nederlandtsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kerzengrad steig ich zum Himmel — Der Fliegermarsch ist ein populärer Militärmarsch und ein Traditionsmarsch der deutschen Bundeswehr. Geschichte Schöpfer des Fliegermarsches war der österreichische Komponist Hermann Dostal, der ihn 1912 unter dem Titel Kerzengrad steig ich zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anlassverfahren — Als Anlassverfahren bezeichnet man in der Elektrotechnik Methoden, die dazu dienen, den Anzugsstrom von Elektromotoren zu reduzieren. Die einzelnen Anlassverfahren werden entsprechend den Netzverhältnissen, der Höhe des Anlaufstromes und der… …

    Deutsch Wikipedia