zukunft seiner kinder gesichert haben

  • 11Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Insel Mainau — Mainau Plan der Insel Gewässer Überlinger See, Bodensee Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lennart-Bernadotte-Stiftung — Mainau Plan der Insel Gewässer Überlinger See, Bodensee Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kölner Haie — Größte Erfolge Deutscher Meister 1977, 1979, 1984, 1986, 1987, 1988, 1995, 2002 Deutscher Pokalsieger 2004 Vize Europapokalsieger 1985 und 1996 Spengler Cup Gewinner 1999 Tatra Cup Gewinner 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Petrus Canisius, B. (186) — 186B. Petrus Canisius, Conf. (21. Dec. al. 27. April). Der selige Petrus Canisius, dieses große Licht der katholischen Kirche Deutschlands, der Apostel Deutschlands und der Schweiz, »dessen Lob im Evangelium ist durch alle Kirchen,« wurde zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 16Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Mandragola — Mandragola, Titelblatt Mandragola ist eine Komödie in fünf Akten von Niccolò Machiavelli. Das genaue Datum der Abfassung sowie der Uraufführung ist nicht gesichert. In der Literatur wird jedoch zumeist davon ausgegangen, dass Machiavelli sie im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18L. L. Zamenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Lazaro Ludoviko Zamenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ludwig Lazarus Samenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof …

    Deutsch Wikipedia