zugtrennung

  • 41Stadler Rail AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) U …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Stadler Rail Group — Stadler Rail AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1942/1997 (Holding) U …

    Deutsch Wikipedia

  • 43The Canadian — Ein The Canadian Zug Routenskizze des Canadian …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Transponder — Ein Transponder ist ein Funk Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet bzw. weiterleitet. Der Begriff Transponder ist zusammengesetzt aus den Begriffen Transmitter und Responder. Inhaltsverzeichnis 1 Passive …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vakuumbremse — An diesen Drehschemelwagen der RhB sind deutlich die seitlich angebrachten Vakuumbehälter für die Saugluftbremse zu erkennen. Die Saugluftbremse ist eine im Eisenbahnbetrieb zur Bremsung der Züge eingesetzte Betriebsbremse für Triebfahrzeuge und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zugschluss — Schlusssignal Schlusssignale (links Tagzeichen, rechts Nachtzeichen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zugschlusssignal — eingebautes Schlusssignal an einem Reisezugwagen Schlusssignale (links …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Zugsicherung — Zur Sicherung von Zugfahrten werden durch die Eisenbahnunternehmen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um trotz der technischen Voraussetzungen − Spurführung und große Bremswege − einen signaltechnisch sicheren Betrieb durchzuführen. Gefährdungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Zugunfall — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zugunglück — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia