zugposaune

  • 21Posaune — Po|sau|ne [po zau̮nə], die; , n: Blechblasinstrument mit dreiteiliger, doppelt u förmig gebogener, sehr langer, enger Schallröhre, die durch einen ausziehbaren Mittelteil in der Länge veränderbar ist: unser Sohn spielt Posaune; ein Lied auf der… …

    Universal-Lexikon

  • 22Method (music) — In music, a method is a kind of textbook for a specified musical instrument or a selected problem of playing a certain instrument. A method usually contains fingering charts or tablatures, etc., scales and numerous different exercises, sometimes… …

    Wikipedia

  • 2324-EDO — Die Viertelton Musik, basierend auf Mikrointervallen, entstand in der Zeit nach 1920 in Mitteleuropa als ein Zweig der Neuen Musik. Dabei wird ein Halbton unseres herkömmlichen Tonsystems nochmals halbiert, so dass einzelne Töne im Abstand von 50 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Areophon — Blasinstrumente sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der Hornbostel Sachs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Blasinstrument — Blasinstrumente (ital.: fiati) sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Blasinstrumente — sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb einer Röhre zum Schwingen bringt. Zu diesen sogenannten Aerophonen (gemäß der Hornbostel Sachs Systematik) gehören… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Charlie McMahon — (* 19. Juni 1951 in den Blue Mountains in der Nähe von Sydney; gebürtig Horace Charles McMahon) ist ein australischer Didgeridoo Spieler. Er gründete die Didgeridoo Weltmusik Gruppe Gondwanaland. Er war einer der ersten Musiker ohne Aborigine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Chet Baker — (rechts) mit Stan Getz (1983) Chet Baker, mit bürgerlichem Namen Chesney Henry Baker Jr. (* 23. Dezember 1929 in Yale, Oklahoma; † 13. Mai 1988 in Amsterdam) war ein US amerikanischer Jazzmusiker (Trompeter, Flügelhornist, Sänger …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Chris Pyne — (* 14. Februar 1939 in Bridlington (East Riding of Yorkshire) als Norman Christopher Pyne; † 12. April 1995 in Wimbledon) war ein britischer Jazzposaunist. Pyne lernte als Kind Klavier und war als Posaunist Autodidakt. 1960 61 diente er bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Dixieland-Jazz — New Orleans Traditional – eine traditionelle Dixieland Jazz Band 2005 in New Orleans Die Stilrichtung des Dixieland entwickelte sich in den 1910er Jahren aus der Nachahmung des New Orleans Jazz durch weiße Musiker und verbreitete sich von New… …

    Deutsch Wikipedia