zug schieben

  • 1schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …

    Universal-Lexikon

  • 2Henschel-Wegmann-Zug — Wohlfahrtsmarke Henschel Wegmann Zug von 2006 Der Henschel Wegmann Zug war eine singuläre Zuggarnitur der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), die von Juni 1936 bis August 1939 im Ohne Halt Schnellverkehr zwischen Berlin und Dresden verkehrte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der Fremde im Zug — Filmdaten Deutscher Titel Der Fremde im Zug deutscher Original Verleihtitel: Verschwörung im Nordexpreß Originaltitel Strangers on a Train …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Dame im Zug — Filmdaten Deutscher Titel Die Dame im Zug Originaltitel Lady on a Train Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Signalwesen — (signalling; signalisation; i segnali). Inhalt: I. Signalbegriffe. – II. Signalzeichen und Signalmittel. – III. Signalordnungen. – IV. Neuere Bestrebungen auf dem Gebiete des S. Befehle und Meldungen, die im Eisenbahnbetrieb zwischen den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Bahnstrecke Heiligenstadt-Schwebda — Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda Streckennummer: 6734 Heiligenstadt–Heiligenstadt Ost Streckenlänge: 32,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bahnstrecke Heiligenstadt–Schwebda — Heiligenstadt–Schwebda Kursbuchstrecke (DB): 201d (1944) Streckennummer: 6734 Heiligenstadt–Heiligenstadt Ost Streckenlänge: 32,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 50 ‰ …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Abalone (Spiel) — Abalone Standard Grundstellung Daten zum Spiel Autor Michel Lalet, Laurent Lévi Verlag Abalone Games (1988), Parker Brothers/Hasbro (1997), u. a. Erscheinungsja …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Arimaa — …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens