zug in linie

  • 11Linie 8 (BVB) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Tramlinien in der Stadt Basel. Die Linien werden betrieben von den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) sowie von der Baselland Transport (BLT). Die beiden Betreiber sind gut voneinander zu unterscheiden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Linie E11 (BLT) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Tramlinien in der Stadt Basel. Die Linien werden betrieben von den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) sowie von der Baselland Transport (BLT). Die beiden Betreiber sind gut voneinander zu unterscheiden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Linie 2 der Pariser Métro — Öffentlicher Nahverkehr in Paris Métro 1 • 2 • 3 • 3bis • 4 • 5 • 6 • 7 • 7bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Linie 4 der Pariser Straßenbahn — Öffentlicher Nahverkehr in Paris Métro 1 • 2 • 3 • 3bis • 4 • 5 • 6 • 7 • 7bis • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Zug (Stadt) — Zug Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Linie 1 (Metro Almaty) — Linie 1 der Metro Almaty Zug der Metro Almaty …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Zug — steht im Schienenverkehr für: Zug (Eisenbahn), einen miteinander gekuppelten Verbund aus Triebfahrzeug und Wagen eine Zuglinie, siehe Linie (Verkehr) eine Zugkategorie, siehe Liste von Zuggattungen Zugfahrt, die Fahrt eines Eisenbahnzuges auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zug, exzentrischer — Zug, exzentrischer. Bei Behandlung desselben hat man besonders die Verhältnisse eingespannter Füllungsglieder von Fachwerkträgern (Bd. 3, S. 533) und sonstiger prismatischer Stäbe im Auge, deren Biegung durch außerhalb der Stabachse wirkende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Zug [1] — Zug, 1) die Handlung des Ziehens, sie mag durch die Kraft eines lebendigen, od. unbelebten Gegenstandes hervorgebracht werden; 2) die Fortbewegung flüssiger Körper u. lebender Gegenstände, vgl. Luftzug u. Wanderung der Thiere; 3) eine Menge… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Linie U2 (Berlin) — Streckenkarte der U2 U Bahnlinie U2 …

    Deutsch Wikipedia