zufriedenstellung

  • 31Genugtuung — Beglückung; Genuss; Pläsier; Befriedigung; Satisfaktion; Zufriedenheit; Zufriedenstellung; Erfüllung; Wiedergutmachung; Schmerzensgeld; Schmerzengeld (österr.) …

    Universal-Lexikon

  • 32Satisfaktion — Beglückung; Genuss; Genugtuung; Pläsier; Befriedigung; Zufriedenheit; Zufriedenstellung; Erfüllung * * * Sa|tis|fak|ti|on 〈f. 20; geh.〉 Genugtuung (durch Duell od. Ehrenerklärung) ● Satisfaktion erhalten, erlangen, erteilen, fordern, geben,… …

    Universal-Lexikon

  • 33Zufriedenheit — Beglückung; Genuss; Genugtuung; Pläsier; Befriedigung; Satisfaktion; Zufriedenstellung; Erfüllung * * * Zu|frie|den|heit [ts̮u fri:dn̩hai̮t], die; : das Zufriedensein: er strahlt Zufriedenheit aus …

    Universal-Lexikon

  • 34vergnügen — sich freuen; amüsieren; Spaß haben; verlustieren; Freude haben * * * ver|gnü|gen [fɛɐ̯ gny:gn̩] <+ sich>: sich mit etwas, was unterhaltsam ist, was Spaß macht, die Zeit vertreiben: sich auf einem Fest vergnügen; er vergnügte sich mit seiner …

    Universal-Lexikon

  • 35Satisfaktion — Abgeltung, Ausgleich, Befriedigung, Entschädigung, Entschuldigung, Genugtuung, Wiedergutmachung. * * * Satisfaktion,die:⇨Genugtuung(1) SatisfaktionGenugtuung,Wiedergutmachung,Zufriedenstellung,Befriedigung …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36Deckung — 1. Abdeckung, Abschirmung, Bedeckung, deckende Schicht, Schutz. 2. a) Absicherung, Bewachung, Schutz, Sicherheit, Sicherung; (geh.): Beschirmung; (Militär): Abschirmung. b) Geheimhaltung, Unterschlagung, Verheimlichung, Vertuschung, Vorenthaltung …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 37panem et circenses — pa|nem et cir|cen|ses [ tsir tsɛnze:s] <lat. ; »Brot und Zirkusspiele«> Lebensunterhalt u. Vergnügungen als Mittel zur Zufriedenstellung des Volkes (urspr. Anspruch des röm. Volkes während der Kaiserzeit, den die Herrscher zu erfüllen… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 38vergnügen — genug: Das gemeingerm. Wort mhd. genuoc, ahd. ginuog, got. ganōhs, engl. enough, schwed. nog gehört im Sinne von »ausreichend« zu der germ. Wortgruppe von got. ganaúhan »reichen«. Diese Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39vergnügt — vergnügen: Das Verb mhd. vergenüegen ist von dem mhd. Adjektiv genuoc »hinreichend« (vgl. den Artikel ↑ genug) abgeleitet. Es bedeutete zunächst »zufrieden stellen, befriedigen«, dann »jemandem eine Freude machen« und seit dem 18. Jh. auch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40Vergnügen — vergnügen: Das Verb mhd. vergenüegen ist von dem mhd. Adjektiv genuoc »hinreichend« (vgl. den Artikel ↑ genug) abgeleitet. Es bedeutete zunächst »zufrieden stellen, befriedigen«, dann »jemandem eine Freude machen« und seit dem 18. Jh. auch… …

    Das Herkunftswörterbuch