zucht und ordnung

  • 111Heiterschen — ist seit 1996 Teil der politischen Gemeinde Wängi westlich der Murg. Der Ort war früher ein kleines Bauerndorf mit einem Dutzend Höfen und einem kleinen Textilbetrieb, heute gibt es neue Wohnquartiere westlich des Krebsbaches und am Michelsbühl.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kloster Weiher — Abtei St. Pantaleon um 1625 Das Kloster Weiher war ein zu Ehren der heiligen Maria geweihtes Frauenkloster der Augustinerinnen in Köln. Das Kloster wurde um 1198 gegründet und im Jahr 1474 während des Neusser Krieges auf Veranlassung des Rates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ursula (Erzählung) — Ursula ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen der Züricher Novellen 1877. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergründe 3 Quellen 4 Film …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Vimbuza — bezeichnet bei den Tumbuka, einer Ethnie im Norden von Malawi und im Osten von Sambia, besitzergreifende Geister, die von ihnen ausgelöste Krankheit sowie Tänze mit Trommelbegleitung zur Heilung der Betroffenen. Von Vimbuza werden meist Frauen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Cathédrale Saint-Louis-des-Invalides — Gesamtansicht der Anlage Fassade …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Der König in der Kiste — ist ein Theaterstück für Kinder von Paul Maar aus dem Jahr 1970, das 1971 auch als Kinderbuch erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Gleichnamige Literatur 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Friedrich Dürr — (* 30. August 1843 in Cannstatt; † 14. Oktober 1926 in Heilbronn) war deutscher Pädagoge und Geschichtsforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Würdigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Fritz Wehrmann — (* 7. Juli 1919 in Mölkau bei Leipzig; † 10. Mai 1945 hingerichtet bei Flensburg)[1] war ein deutscher Marinesoldat und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Er und seine beiden Kameraden waren „die letzten Opfer der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Glorifikation — Unter Glorifizierung (lat. glorificare = rühmen, preisen, verherrlichen) versteht man die in unangemessener Weise beschönigende Darstellung bestimmter Sachverhalte. Ziel der Glorifizierung ist es im Allgemeinen, negative Aspekte aus Vergangenheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Glorifizierung — Unter Glorifizierung (lat. glorificare = rühmen, preisen, verherrlichen) versteht man die in unangemessener Weise beschönigende Darstellung bestimmter Sachverhalte. Ziel der Glorifizierung ist es allgemein, negative Aspekte aus Vergangenheit und… …

    Deutsch Wikipedia