zu zwei jahren gefängnis verurteilt werden

  • 1Gefängnis — Ge·fạ̈ng·nis das; ses, se; 1 ein Gebäude, in dem Personen eingesperrt sind, die ein Verbrechen begangen haben (und vom Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt worden sind) <ins Gefängnis kommen; im Gefängnis sein, sitzen> || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Gefängnis — Häfen (österreichisch); Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Knast (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 3Zwei wahnsinnig starke Typen — Filmdaten Deutscher Titel Zwei wahnsinnig starke Typen Originaltitel Stir Crazy …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Typ-F-Gefängnis — Als Typ F Gefängnis (türkisch F Tipi Cezaevi) oder amtlich Geschlossene Typ F Hochsicherheitsstrafvollzugsanstalt (F Tipi Yüksek Güvenlikli Kapalı Ceza İnfaz Kurumu) werden im türkischen Strafvollzugsrecht Hochsicherheitsgefängnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Spion zwischen zwei Fronten — Filmdaten Deutscher Titel Spion zwischen zwei Fronten Originaltitel Triple Cross …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Duquesne-Spionagering — Die 33 verurteilten Mitglieder des Duquesne Spionagerings (Foto des FBI). Der Duquesne Spionagering bestand aus einem Netzwerk von 33 deutschen Spionen, unter der Führung von Frederick „Fritz“ Joubert Duquesne; es handelte sich bei ihm um den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7F-Typ-Gefängnis — Als Typ F Gefängnis oder amtlich Geschlossene Typ F Hochsicherheitsstrafvollzugsanstalt (türk. F tipi cezaevi / F Tipi Yüksek Güvenlikli Kapalı Ceza İnfaz Kurumu) werden im türkischen Strafvollzugsrecht Hochsicherheitsgefängnisse bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nicolae Ceaucescu — Ein Ausschnitt einer rumänischen Briefmarke von 1988 Nicolae Ceauşescu [tʃau̯ˈʃesku] (* 26. Januar 1918 in Scorniceşti; † 25. Dezember 1989 in Târgovişte) führte von 1965 bis 1989 als Generalsekretär die …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nicolae Ceausescu — Ein Ausschnitt einer rumänischen Briefmarke von 1988 Nicolae Ceauşescu [tʃau̯ˈʃesku] (* 26. Januar 1918 in Scorniceşti; † 25. Dezember 1989 in Târgovişte) führte von 1965 bis 1989 als Generalsekretär die …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Leyla Zana — hält eine Rede während der Nouruz Feierlichkeiten. (Diyarbakır am 21. März 2007) Leyla Zana (* 3. Mai 1961 in Silvan, Diyarbakır) ist eine türkische Politikerin und Menschenrechtsaktivistin kurdischer Identität. Zana war die Ehefrau vo …

    Deutsch Wikipedia