zu verstehen geben

  • 1zu verstehen geben — durchblicken lassen; andeuten; signalisieren; zu erkennen geben; anzeigen; erkennen lassen; insinuieren; hinausposaunen (umgangssprachlich); publik machen; bekannt geben; …

    Universal-Lexikon

  • 2Verstehen — Verstehen, verb. irreg. S. Stehen, welches in doppelter Gattung gebraucht wird.i. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, über die gehörige Zeit stehen, am häufigsten von Pfändern. Das Pfand ist verstanden, ist verfallen. Verstandene Pfänder,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 4verstehen — ›So to verstahn, dat Kind schall Jochen heten!‹ heißt es im Dithmarschen, wenn man erst nach vieler Mühe etwas begriffen hat. Zur Entstehung der Redensart wird in Schleswig Holstein folgende Geschichte erzählt: En jungen Burn sin Fru leg in… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5verstehen — ver·ste̲·hen; verstand, hat verstanden; [Vt] 1 jemanden / etwas verstehen erkennen, was jemand mit seinen Worten sagen will oder welchen Sinn ein Text hat <jemandes Worte, Ausführungen verstehen; einen Sachverhalt, die Bedeutung von etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6geben — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; übergeben; darbieten; zum Besten geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück); …

    Universal-Lexikon

  • 7verstehen — ver|ste|hen ; verstanden; jemandem etwas zu verstehen geben …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Geben — Gêben, verb. irreg. ich gebe, du gibst, er gibt, Conjunct. ich gebe; Imperf. ich gab, Conjunct. ich gäbe; Mittelw. gegeben; Imperat. gib. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches die dritte Endung der Person erfordert. 1.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9geben — verstehen, begeifen, merken ♦ Gib dir das doch mal!; Jetzt hab ich mir das endlich gegeben …

    Jugendsprache Lexikon

  • 10Geben — 1. Als ich hatte was zu geben, wollten alle bei mir leben; nun mein Beutel worden leer, lässt sich keiner sehen mehr. 2. Bai giät, bat e hiät1, ies wärth, dat e leäwet. (Arnsberg.) – Firmenich, I, 353, 25; ostfriesisch bei Eichwald, 607. 1) Wer… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon