zu lehrzwecken

  • 81Klostergarten — Eremitische Selbstgenügsamkeit im Garten: St. Antonius (der „Vater“ des Mönchswesens). Tapisserie, 15. Jh. Der mittelalterliche Klostergarten entstand ursprünglich als Nutzgarten zum Zweck monastischer Autarkie. Infolge kultureller und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Koshiki Naihanchi — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kunst- und Kuriositätensammlung — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kunstkabinett — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kuriositätenkabinett — Das Museum Wormianum des Ole Worm, 17. Jh. Die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten oder Kuriositätenkabinetten hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kölner Brunnen — Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas. FO. Luxemburger Straße …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Laserpointer — (Farbe: Rot, Grün, Violett) Der Laserpointer ist ein Lichtzeiger insbesondere für Vorträge mit Projektion. Laserpointer werden in handlichen Größen, auch in Form von Schlüsselanhängern, Kugelschreibern oder auch in Kombination mit Fernbedienungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Leichenschänder — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Leichenschändung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Lions Book — Das Lions Book ist eine von John Lions kommentierte Ausgabe des Quellcodes des Betriebssystems Unix V6. 1976 schrieb Professor John Lions von der University of New South Wales in Australien ausführliche Kommentare in den Quellcode von Unix V6,… …

    Deutsch Wikipedia