zu lösendes problem

  • 11St.-Nikolai-Kirche (Potsdam) — St. Nikolaikirche. Vor dem Portal ein Obelisk von 1755 In der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam steht am Alten Markt die evangelische St. Nikolaikirche. Nach Plänen des Architekten Karl Friedrich Schinkel entstand in den Jahren 1830 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12St. Nikolaikirche (Potsdam) — St. Nikolaikirche, 2010 Die St. Nikolaikirche ist eine evangelische Kirche am Alten Markt in Potsdam. Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13P-1500 Monster — Panzerkampfwagen X Landkreuzer P 1500 „Monster“ Allgemeine Eigenschaften Besatzung unbekannt Länge 38,00 m Br …

    Deutsch Wikipedia

  • 14P1500 — Zeichnung des P 1500; im Vergleich dazu ein Lastwagen und ein Panzerkampfwagen VI Königstiger mit Henschelturm Landkreuzer P 1500 „Monster“ Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schachcomputer in der DDR — Die Entwicklung von Schachcomputern in der DDR verlief in mehreren Stufen vom Prototyp bis zur Serienreife. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 SC1 3 SC2 4 CM …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Erde [1] — Erde. I. (Astron. u. phys. Geogr.). A) Die E. nimmt in ihrem kosmischen Verhältniß, als weltkörperliche Masse (Erdkörper), in dem Planetenreich des Sonnensystems zwischen Venus u. Mars die 3. Stelle ein. Ihre Form ist die einer, an den Polen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17morphologische Methode — morphologische Methode,   im Planungsprozess von Unternehmen eingesetztes Verfahren zur Alternativensuche. Die morphologische Methode lehnt sich an die Erkenntnisse der Morphologie an, indem ein zu lösendes Problem in Teilprobleme (Komponenten)… …

    Universal-Lexikon

  • 18Knacknuss — Knạck|nuss, die (schweiz.): schwierige Aufgabe, schwer zu lösendes Problem: Überraschungen sind nicht zu erwarten, hingegen ist da noch eine interessante juristische K. zu lösen (Badener Tagblatt 9. 3. 91, 13) …

    Universal-Lexikon

  • 19ökonometrische Modelle — 1. Begriff: Abstrahierende und vereinfachende Abbilder ökonomischer Phänomene, d.h. mehr oder weniger gute Approximationen des realen ökonomischen Geschehens. Die Konstruktion eines Modells ist dabei an den beabsichtigten Verwendungszweck… …

    Lexikon der Economics

  • 20Knacknuss — Knạck|nuss (schweizerisch für schwer zu lösendes Problem) …

    Die deutsche Rechtschreibung