zu jenem zeitpunkt

  • 1jener — dieser; welcher; der; solcher * * * je|ner [ je:nɐ], je|ne [ je:nə], je|nes [ je:nəs] <Demonstrativpronomen>: wählt etwas entfernter Liegendes aus und weist nachdrücklich darauf hin: die Anschauungen jener finsteren Zeiten; ein Spaziergang… …

    Universal-Lexikon

  • 2jenes — je|ner [ je:nɐ], je|ne [ je:nə], je|nes [ je:nəs] <Demonstrativpronomen>: wählt etwas entfernter Liegendes aus und weist nachdrücklich darauf hin: die Anschauungen jener finsteren Zeiten; ein Spaziergang zu jener Bank; jene berühmte Rede,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Nobelpreis — Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wittmund — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5jene — diese; selbige; sie; welche; solche; ebendiese * * * je|ner [ je:nɐ], je|ne [ je:nə], je|nes [ je:nəs] <Demonstrativpronomen>: wählt etwas entfernter Liegendes aus und weist nachdrücklich darauf hin: die Anschauungen jener finsteren Zeiten; …

    Universal-Lexikon

  • 6Guiskard — Robert Guiskard (* um 1015; † um 17. Juli 1085 bei Atheras) war ein normannischer Herrscher sowie Herzog von Apulien und Kalabrien. „Guiskard“ („guiscard“, „guiscart“) ist die altfranzösische Aussprache von „Wiß hart“/„Weis hard“ (bzw. „Fischart“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Robert Guiscard — Robert Guiskard (* um 1015; † um 17. Juli 1085 bei Atheras) war ein normannischer Herrscher sowie Herzog von Apulien und Kalabrien. „Guiskard“ („guiscard“, „guiscart“) ist die altfranzösische Aussprache von „Wiß hart“/„Weis hard“ (bzw. „Fischart“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schlacht bei Civitate — Robert Guiskard (* um 1015; † um 17. Juli 1085 bei Atheras) war ein normannischer Herrscher sowie Herzog von Apulien und Kalabrien. „Guiskard“ („guiscard“, „guiscart“) ist die altfranzösische Aussprache von „Wiß hart“/„Weis hard“ (bzw. „Fischart“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Großefehn — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10The Whispered World — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia