zu hunderten

  • 31Teufelsrad (Fahrgeschäft) — Ein Teufelsrad ist ein Fahrgeschäft auf Volksfesten und Jahrmärkten. Teufelsräder gibt es seit 1910. Heute ist es nur noch auf dem Münchner Oktoberfest vorhanden. Es ist unterteilt in den Zuschauerbereich und den Mitfahrerbereich. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32The Bread and Puppet Theatre — Puppen im Museum des Theaters in Glover/Vermont, USA Das Bread and Puppet Theater wurde 1962 von dem Deutschen Peter Schumann in New York City (USA) gegründet. Herausragendes Merkmal dieser Theatergruppe ist die Verwendung von teilweise bis zu 5… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Thomas Wright Waller — Fats Waller 1938 Thomas Wright Waller (* 21. Mai 1904 in Harlem, New York; † 15. Dezember 1943 im Santa Fé Express in Höhe von Kansas City an Lungenentzündung) war ein bekannter Jazz Pianist …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Unterwasserlärm — (oder auch Unterwasserlärmverschmutzung) ist die Bezeichnung für Schallausstöße, die unter Wasser wahrgenommen werden können. Verschiedenste zusammen wirkende Lärmquellen, unter anderem die Schifffahrt, die Öl und Gasexploration sowie förderung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Venus (Planet) — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufgenommen von …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wandertaube — Präparat einer männlichen Wandertaube Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufge …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Fledermäuse [1] — Fledermäuse (Chiroptera insectivora Wagn., hierzu Tafel »Fledermäuse I u. II«), Unterordnung der Handflügler (Chiroptera), Tiere mit kurzer Schnauze, unvollständig entwickeltem, krallenlosem Zeigefinger, großen, mit Klappen bedeckten Ohren und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Hundert, das — Das Hundert, des es, plur. die e, die vorige Grundzahl als ein Hauptwort gebraucht, eine Vielheit, eine Menge von hundert Einheiten Einer Art zu bezeichnen. Dieses Hundert Breter taugt nichts, das erste Hundert war besser. Etwas bey Hunderten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart