zu hoch schätzen

  • 31Muschunguli — Bantu Bäuerinnen bei Kismaayo, Südsomalia 1993 Die Somalischen Bantu (auch unter den Bezeichnungen Jarir/Jareer, (Wa)Gosha oder Muschunguli bekannt) sind ethnische Minderheiten gegenüber der überwiegenden Mehrheit der Somali in Somalia. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Mushunguli — Bantu Bäuerinnen bei Kismaayo, Südsomalia 1993 Die Somalischen Bantu (auch unter den Bezeichnungen Jarir/Jareer, (Wa)Gosha oder Muschunguli bekannt) sind ethnische Minderheiten gegenüber der überwiegenden Mehrheit der Somali in Somalia. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Somali-Bantu — Bantu Bäuerinnen bei Kismaayo, Südsomalia 1993 Die Somalischen Bantu (auch unter den Bezeichnungen Jarir/Jareer, (Wa)Gosha oder Muschunguli bekannt) sind ethnische Minderheiten gegenüber der überwiegenden Mehrheit der Somali in Somalia. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Somalische Bantu — Bantu Bäuerinnen bei Kismaayo, Südsomalia, 1993 Die Somalischen Bantu (auch unter den Bezeichnungen Jarir/Jareer, (Wa)Gosha oder Muschunguli bekannt) sind ethnische Minderheiten gegenüber der überwiegenden Mehrheit der Somali in Somalia. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wert [1] — Wert (franz. Valeur, engl. Value), im allgemeinen die Bedeutung, die man einem Gegenstand auf Grund vergleichender Schätzung beilegt. Die Höhe des Wertes, der einem Gute beigelegt wird, ist abhängig von den Bedürfnissen, Neigungen und der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 37Arrow-Paradox — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Arrow-Paradoxon — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Arrow-Theorem — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Arrows Unmöglichkeitstheorem — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …

    Deutsch Wikipedia