zu hause bleiben (

  • 121Hanoi Jane — Jane Fonda 2005 signiert ein Buch. Jane Seymour Fonda (* 21. Dezember 1937 in New York) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Nachdem sie zunächst in sexbetonten Rollen eingesetzt worden war, konnte sich Fonda als Charakterdarstellerin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Human Traffic — Filmdaten Deutscher Titel Human Traffic Produktionsland Großbritannien …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Jane Fonda — auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2007. Jane Seymour Fonda (* 21. Dezember 1937 in New York) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Sie entwickelte sich in den 1960er und 1970er Jahren vom internationalen Sexsymbol zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jochen Carow —  Jochen Carow Spielerinformationen Geburtstag 10. Februar 1944 Position Abwehrspieler Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kenny Parchman — Kenneth W. „Kenny“ Parchman (* 15. Januar 1932 nahe Jackson, Tennessee; † 2. Juni 1999 in Madison, Tennessee) war ein US amerikanischer Rockabilly Musiker. Parchman war einer der vielen Künstler, die aus den legendären Sun Records… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kin-Selektion — Die Verwandtenselektion (kin selection, Sippenselektion) ist eine Erweiterung des Begriffs der natürlichen Selektion und wird in der Evolutionsbiologie und der Soziobiologie gebraucht. Im Rahmen der Gesamtfitness Theorie erklärt sie die Vererbung …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kin selection — Die Verwandtenselektion (kin selection, Sippenselektion) ist eine Erweiterung des Begriffs der natürlichen Selektion und wird in der Evolutionsbiologie und der Soziobiologie gebraucht. Im Rahmen der Gesamtfitness Theorie erklärt sie die Vererbung …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Lina Mittner — Simmen (* 10. Februar 1919 in Chur) ist eine ehemalige Schweizer Skirennläuferin. Sie wurde 1948 in der Abfahrt und in der Kombination zweifache Schweizermeisterin und nahm im gleichen Jahr als Mitglied der schweizerischen Olympiamannschaft an… …

    Deutsch Wikipedia